Du bist ein Geschenk!
Du bist ein Geschenk!
Ein Impuls für Paare von Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger Josef Lugmayr
In allen unseren Beziehungen, besonders in der Paarbeziehung, können und müssen wir im alltäglichen Zusammenleben etwas investieren, damit sie lebendig bleiben und nicht in der Routine verflachen. Das ist Aufgabe und Herausforderung – immer wieder.
Umso schöner sind die Momente, wo wir einfach dastehen und staunend das Geschenk einer unverdienten, nicht käuflichen und nicht erzwingbaren Zuneigung eines anderen Menschen empfangen dürfen. Dort braucht es nur noch die eigene Offenheit zum Annehmen dieses Geschenks.
In der Regel lässt uns so ein Moment nicht kalt, er erwärmt das Herz, bewegt uns emotional. Und meistens folgt daraus ein tiefes Empfinden von Dankbarkeit: es gibt nichts Schöneres, als so beschenkt und überrascht zu werden und im Moment nicht zu wissen, „womit wir das verdient haben“.
Im Kopf wissen wir ja, dass wir uns die Liebe eines Menschen weder verdienen noch mit Leistung, Geld oder anderen Mitteln erkaufen können. Im tiefsten Herzen bewegt uns die geschenkte, unerwartete Zuneigung aber immer wieder.
Genau diese Momente sind es auch, die das Feuer der Liebe in uns (wieder) entfachen, die unser Herz bewegen und öffnen für eine neue Kreativität, mit der wir unserem Partner, unserer Partnerin begegnen können im Bewusstsein: DU bist ein kostbares Geschenk! Vielleicht das Kostbarste, das das Leben für mich bereithält.
In diesen Momenten spüren wir auch, dass die Liebe an andere Dimensionen grenzt, die mit Worten kaum noch fassbar sind. Viele Poeten und Liedermacher haben sich zu diesem Thema die Finger „wundgeschrieben“, Filmregisseure bringen es in vielen Varianten und Geschichten auf die Leinwand.
Und letztlich ist und bleibt dieses Geheimnis nicht fassbar, es ist und bleibt ein Mysterium, dem wir uns nur mit Dankbarkeit nähern können. Danke, dass es Dich gibt! Du bist ein Geschenk.
Die Haltung der Dankbarkeit seiner Partnerin, seinem Partner gegenüber ist ein wichtiger Kitt für eine gelingende Beziehung, sie stärkt den Zusammenhalt, sie gibt Vertrauen für die Zukunft, sie stabilisiert in Krisenzeiten.
Und sie verschönert viele Momente in unserem Alltag, im ganz normalen Zusammenleben: nicht nur in den Hoch-Zeiten, an den Sonn-tagen, sondern auch in den Niederungen eines verregneten Wochentags unserer Beziehung.