Sternenkinder – unvergessen
Viele Familien gedenken jährlich weltweit am zweiten Sonntag im Dezember, heuer ist das der 14. Dezember, ihrer Sternenkinder, die vor, während oder (kurz) nach der Geburt gestorben sind, indem sie um 19:00 Uhr eine Kerze ans Fenster stellen („Worldwide Candle Lighting“).
Durch die Zeitverschiebung entsteht eine Lichterwelle, die innerhalb von 24 Stunden einmal um die gesamte Erde wandert: Nachdem in einer Zeitzone die Kerzen ein paar Stunden gebrannt haben, erlöschen sie und werden in der nächsten Zeitzone wieder angezündet. Jede Kerze brennt zum Gedenken an eine Kinderseele, die Spuren auf dieser Welt hinterlassen hat.
„Möge ihr Licht für immer scheinen“
Sternenkinder
Als Sternenkinder bezeichnet man Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben sind. Hinter der Wortschöpfung „Sternenkinder“ steckt die Vorstellung, dass frühverstorbene Kinder als Stern am Himmel funkeln – in Anlehnung an die Worte aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupery: „Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können.“
(Quelle: www.verein-pusteblume.at)
Erinnerung und Hoffnung
Für Eltern von Sternenkindern ist der Schein einer Kerze Erinnerung und Hoffnung zugleich. Erinnerung an eine viel zu kurze Zeit und Hoffnung, dass sich das Dunkel der Trauer wandelt.
Das Licht steht auch für Gemeinschaft und Zusammenhalt, denn fast jede 3. Frau verliert ein Kind während der Schwangerschaft. Der Weltgedenktag zeigt: „Du bist nicht allein. Wir sind viele.“
Sternenkinder-Gedenken ganz persönlich
Idee zur Gestaltung eines Gedenkortes
Vielleicht möchten Sie sich bei sich zu Hause in einem Wohnraum einen kleinen Gedenkort für Ihr verstorbenes Kind herrichten, einen Platz zum Erinnern. Sie könnten eine Kerze hinstellen, falls vorhanden, ein Foto. Vielleicht suchen Sie auch (in der Natur) ein Symbol für Ihr Kind. Legen Sie dorthin, was Sie mit Ihrem Kind verbindet.
Textvorschlag für ein persönliches Gedenken zu Hause
Gedenkorte in Oberösterreich
Altenfelden |
Pfarrkirche, Taufkapelle | Schulstraße 1, 4121 Altenfelden |
Arbing |
Friedhof, Kindergedenkstätte | Schlossberg 9, 4341 Arbing |
Aspach |
Friedhof, Gedenkstätte für stillgeborene Kinder errichtet | Mettmacher Straße 2289/2, 5252 Aspach |
Asten |
Friedhof, Gedenkstätte für ungeborene Kinder | 4481 Asten |
Bad Ischl |
Salzkammergut Klinikum Bad Ischl, Krankenhauskapelle | Doktor-Mayer-Straße 8, 4820 Bad Ischl Friedhof, zwei Grabstätten | Grazerstraße, 4820 Bad Ischl Drei Mal jährlich finden Beisetzungen bei den Gemeinschaftsgräbern statt. Diese sind an Samstagen Mitte März, Anfang Juli und Ende Oktober. |
Bad Wimsbach-Neydharting |
Friedhof, Denkmal für Ungeborene | Kirchenberg 4, 4654 Bad Wimsbach-Neydharting |
Bad Zell |
Pfarrkirche Bad Zell | Kirchenplatz 1, 4283 Bad Zell |
Baumgartenberg |
Friedhof Baumgartenberg | 4342 Baumgartenberg |
Braunau |
Stadtfriedhof Braunau | Friedhofstraße 26, 5280 Braunau |
Dietach |
Friedhof, Gedenkstätte für stillgeborene Kinder (Segnung am 8. Dezember 2020) | 4407 Dietach |
Ebensee |
Ortsfriedhof | 4802 Ebensee |
Eberstalzell |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder | 4653 Eberstalzell |
Eferding |
Friedhof | 4070 Eferding |
Enns |
Friedhof Lorch, Gedenkstätte für alle verstorbenen Kinder | Pfarre Enns-St. Laurenz, Lauriacumstraße 4, 4470 Enns |
Feldkirchen / Donau |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder| 4101 Feldkirchen |
Freistadt |
Friedhof | 4240 Freistadt |
Garsten |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder (Gräberfeld 2, Sektion 5) | Klosterstraße, 4451 Garsten |
Gaflenz |
Friedhof | 3334 Gaflenz |
Gramastetten |
Friedhof, Gedenkstätte für still geborene Kinder | 4201 Gramastetten |
Grieskirchen |
Klinikum, Krankenhauskapelle, Ort der Erinnerung | Wagnleithnerstraße 27, 4710 Grieskirchen St.-Sebastians-Friedhof, Kindergrab | 4710 Grieskirchen |
Hargelsberg |
Friedhof | 4483 Hargelsberg |
Katsdorf |
Friedhof | Friedhofweg 1, 4223 Katsdorf |
Kirchdorf an der Krems |
Krankenhaus, Kapelle | Hausmanningerstraße 8, 4560 Kirchdorf |
Kirchham |
Pfarrfriedhof | 4656 Kirchham |
Klam |
FriedWald Clam, Sternschnuppenbaum | Sperken 1, 4352 Klam |
Laakirchen |
Friedhof, öffentlich zugängliche Kindergedenkstätte | 4663 Laakirchen |
Lambach |
Friedhof | 4650 Lambach |
Linz | Kepler Universitätsklinikum Med Campus IV. |
Erinnerungsort in der Kapelle Kindergrab auf dem St. Barbara Friedhof, Linz, Friedhofstraße 1 |
Linz | Krankenhaus der Barmherzigen Brüder |
Gedenkort für Sternenkinder in der Krankenhauskirche Grabstätte für Sternenkinder auf dem St. Barbara Friedhof Linz Vierteljährliche Beisetzungsfeiern für Sternenkinder (Treffpunkt Verabschiedungshalle St. Barbara Friedhof) Arbeitskreis Hoffnung: Begleitung nach Fehl- und Totgeburten |
Linz | St. Franziskus |
Gedenkstätte in der Taufkapelle der Kirche | Neubauzeile 68, 4030 Linz |
Linz | St. Magdalena |
Erinnerungsort für Sternenkinder am Friedhof Urfahr - St. Magdalena Folder zum Download |
Linz | St. Peter |
Gedenkort für Sternenkinder in der Marienkapelle der Pfarrkirche Linz - St. Peter |
Linz | Urfahr |
Gedenkort für Sternenkinder in der alten Friedhofskapelle - Pfarrfriedhof Urfahr-St. Josef |
Marchtrenk |
Katholische Pfarrkirche, Gedenkstätte für Ungeborene |
Mauthausen |
Friedhof (nordöstliche Ecke), Sternenkindergrab | Hinterbergstraße, 4310 Mauthausen |
Molln |
Friedhof (Westseite), überkonfessionelle Gedenk- und Begräbnisstätte | 4591 Molln |
Neumarkt im Mühlkreis |
Friedhof, Gedenkstätte | 4211 Neumarkt |
Oberwang |
Gedenkstein für stillgeborene Kinder | 4882 Oberwang |
Ohlsdorf |
Friedhof, Kindergedenkstätte | 4662 Ohlsdorf |
Perg |
Gedenkstätte für Sternenkinder am Friedhof Perg | 4320 Perg |
Pichl bei Wels |
Pfarrfriedhof, Gedenkort für Sternenkinder | 4623 Pichl bei Wels Folder zum Download |
Pregarten |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder | 4230 Pregarten |
Puchkirchen am Trattberg |
Friedhof, Kindergedenkstätte | Puchkirchen 7, 4849 Puchkirchen am Trattberg |
Pucking |
Friedhof, Gedenkstelle | 4055 Pucking |
Ried im Innkreis |
Krankenhaus, Gedenkstätte "Leere Wiege" | 4910 Ried |
Sarleinsbach |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder | 4152 Sarleinsbach |
Schärding |
Krankenhaus, Kapelle | 4780 Schärding Friedhof, Grabstätte | 4780 Schärding |
Schönau im Mühlkreis |
Katholische Pfarrkirche, Gedenkstätte | 4272 Schönau |
Sierning |
Katholische Pfarrkirche, Gedenkort für ungeboren verstorbene Kinder | 4523 Sierning |
St.Florian |
Stiftsstraße 1 | 4490 St. Florian bei Linz |
St. Georgen/Gusen |
Friedhof, Sternenkinder-Gedenkort | Linzerstraße 16, 4222 St. Georgen/Gusen |
St. Marien |
Friedhof Weichstetten, Sternenkinder-Gedenkstätte | 4502 St. Marien |
St. Oswald bei Freistadt |
Pfarrkirche, Gedenkstätte | 4271 St. Oswald bei Freistadt |
Steyr | Ennsleite |
Gedenkort in der Kirche St. Josef der Pfarrgemeinde Steyr-Ennsleite | Arbeiterstraße 15, 4400 Steyr |
Steyr | Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum |
Gedenkort in der Kapelle | Sierningerstraße 170, 4400 Steyr |
Steyr | Tabor |
Gedenk- und Grabstätte am Friedhof Tabor | Taborweg 2, 4400 Steyr Infofolder zum Download |
Ternberg |
Friedhof (neuer Teil), Gedenkstätte | 4451 Ternberg |
Traun, Stadtpfarre |
Pfarrkirche, Gedenkstätte (Schmetterlings-Pinwand) | 4050 Traun |
Ungenach |
Friedhof | 4841 Ungenach |
Viechtwang |
Gedenkstätte am Friedhof (Südecke) | Viechtwang 22 | 4644 Scharnstein |
Vöcklabruck |
Friedhof Schöndorf, Gedenkort | Friedhofstraße 1, 4840 Vöcklabruck |
Vöcklamarkt |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder| Lehrstraße 2, 4870 Vöcklamarkt |
Vorderweißenbach |
Friedhof Vorderweißenbach | Gartenfeld 7, 4191 Stumpten |
Waldhausen im Strudengau |
Friedhof, Gedenkstätte für Sternenkinder | 4391 Waldhausen im Strudengau |
Waldneukirchen |
Pfarrkirche (Turmzimmer), Gedenkort | Dorfplatz 12, 4595 Waldneukirchen |
Wartberg an der Krems |
Friedhof, Erinnerungsort | 4552 Wartberg an der Krems |
Wels |
Friedhof, Kindergedenkstätte | 4600 Wels |
Weyer |
Pfarre Weyer, Gedenkort | 3335 Weyer |
Sternenkinder-Gedenken
Gedenkfeiern und- veranstaltungen in Oberösterreich
Begleitung und Beratung von Betroffenen
Nicole Leitenmüller BEd
Referentin für Trauerpastoral
T: 0676 8776 3364
Die Krankenhausseelsorger:innen in den oö. Krankenhäusern begleiten Betroffene einfühlsam in ihrer Trauer: Kontakte der Seelsorger:innen in den oö. Krankenhäusern
Die Berater:innen von BEZIEHUNGLEBEN.AT schaffen einen geschützten Rahmen, in dem alles zur Sprache kommen kann, was Sie bewegt. Die Beratung wird an 25 Standorten in Oberösterreich und online angeboten: http://www.beziehungleben.at/beratung/vorort
BEZIEHUNGLEBEN.AT
Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
T: 0732 77 36 76
E: familienberatung@dioezese-linz.at
W: www.beziehungleben.at/beratung
Ausgebildete Trauerbegleiter:innen sind in ganz Oberösterreich für Sie da – von Besuchsdienst über längere Einzelbegleitung bis hin zu Gesprächsrunden mit anderen Betroffenen. Unterstützung und Trauerhilfe in Ihrer Nähe finden Sie unter www.dioezese-linz.at/trauerhilfe/angebote-in-der-naehe