Was wir von unseren Vätern erben
In der Psychoanalyse und der Traumatherapie spricht man von Übertragung oder auch Transgenerationalität. Dabei handelt es sich um eine Besonderheit, die menschliche Beziehungen über die Generationengrenzen hinweg im Positiven wie Negativen beeinflusst. Es gelingt keiner Generation, die sie grundlegend bewegenden seelischen Regungen vor der nächsten Generation zu verbergen.
Die Weitergabe unbewusster Vorstellungen oder Lebenseinstellungen ist damit ein unumgänglicher Teil der Eltern-Kind-Beziehung. Väterliche Lösungsmuster, Bindungsmuster und Lebenseinstellungen werden durch die eigenen Kinder häufig nachgeahmt und übernommen.
Sogenannte Introjekte sind unbewusst übertragene Merkmale in das Wesen des Kindes, die von den Kindern häufig auch als fremd erlebt werden, mit denen sie sich aber auseinandersetzen müssen. Introjektionen haben einen besitzergreifenden
Charakter, sie werden in die Kinder gelegt, entwickeln oder verändern sich und wirken dort. Introjekte sind keine selbsterlebten Erfahrungen, sondern nur noch
das Abbild einer Erfahrung. Dieses Erbe wird unbewusst und häufig unreflektiert an Kinder weitergegeben. Eine bewusste Weitergabe setzt daher eine Reflexion der eigenen Werte, Haltungen und Lebenseinstellungen voraus.
Peter Pimann, Referent der KMB Linz und Väterexperte
Der folgende Text von Gerald Koller gibt einen sehr persönlichen Einblick in die Übertragungen über Generationen hinweg.
Mann sucht Heimat
Was ich von meinem Vater gelernt habe? Das Suchen, das Irren – und das still ertragene Leiden, das anderswo im Leben laut aufschreit. Denn die Männer der vergangenen Jahrzehnte litten und leiden an zwei grundlegenden Problemen, deren eines mein Vater austrug, das zweite ich durchs Leben trage.
Das Problem meines Vaters war die Stärke, die Männer insbesondere im öffentlichen Raum beweisen zu müssen glaub(t)en (gerade auch, wenn sie daheim Verlorene sind) und die es ihnen versagt, Schwäche zu spüren und zuzugeben. Ich trage das Problem des abwesenden Vaters, der weit weg von der Lebenswelt des jungen Buben seiner Arbeit, Suche oder Sucht nachgeht und die Erziehungsarbeit seiner Frau überlässt. So aber tritt der irritierende Prozess in Gang, dass Männer nicht von Männern, sondern von Frauen auf das Mann-Sein vorbereitet werden.
Fehlende Väter und die Folgen
Der Mangel an väterlichen Leitfiguren führt bei jungen Männern zu einem Mangel an Demut, die nur aus dem Wissen um den Umgang mit den Verwundungen des Lebens herrühren kann – die starke Dominanz der Mutter wiederum zu Außenorientierung und Narzissmus insbesondere im öffentlichen Leben. Am verheerendsten wirkt sich dies jedoch unbemerkt vom öffentlichen und eigenen Blick in der Beziehung zum eigenen Körper aus. Da Männern biologische Bezugsrhythmen fehlen, wird das DU des anderen Körpers zur einzigen Möglichkeit, mich selbst als Körper zu erleben. Hier ist die Ursache für die männliche Sehnsucht nach Verschmelzung: sie äußert sich im Rausch, in dem die Körpergrenzen sich auflösen, in der Dominanz der Sexualität im Leben des Mannes und in der Gewalt. Denn selbst in militaristischen Männerbünden ist Gewalt letztlich eine Form körperlicher Begegnung, in der Sehnsucht nach Verschmelzung offensichtlich wird – wenn es z.B. im alten Militärlied „Ich hatt‘ einen Kameraden“ heißt: „Ihn hat es weggerissen, er liegt zu meinen Füßen, als wär’s ein Stück von mir.“
Die größte Angst des Mannes ist die vor Beschämung – insbesondere in der Öffentlichkeit. Das größte Risiko, das er eingehen kann, also: Schwäche zuzulassen. Die Angst vor Scham führt zu einer extrovertierten Überforderung (während sich Frauen oft sozial überfordern). „Ich leiste, also bin ich.“ Das ist die Identitätsformel des Mannes als „lonesome heroe“. Leistung wird da zum einzigen Wertmaßstab männlichen Lebens, und Identität wird überhaupt mit der Rolle, die wir spielen, verwechselt.
Wie stark Männer zu Rollenidentitäten neigen, zeigt sich dann, wenn es in Großbetrieben zu wirtschaftsbedingten Kündigungen kommt: jene Männer, die ihre Identität aus der Zugehörigkeit zur Firma bezogen, sind plötzlich nackt und leer – psychosomatische Krankheiten in dramatischer Intensität und Schnelligkeit die Folge.
Sein dürfen statt „Ich muss Leistung bringen“
Heilung für den Mann liegt im Satz: „Ich darf sein.“ Als Gegenmodell zum Leisten-Müssen. Sein zu dürfen, das heißt auch, in Beziehungen zu leben, die nicht funktional sein müssen: Freunde zu haben, Begegnungen zu leben, die keinen direkten Zweck erfüllen und die über das Selbstbild des Mannes als Chef, Untergebener, Mann und Vater hinausgehen.
Wir brauchen also neue Vorbilder – Vorbilder von schwachen Männern, die ihre Schwäche leben und gerade dadurch liebenswert sind. Angeblich starke Männer, die sich, andere und die Welt ruinieren, haben wir schon genug. Was das alles mit Sucht zu tun hat? Weil Sucht nicht so sehr mit Drogen, Alkohol und Nikotin zu tun hat – aber viel mit uns Menschen und unserer gelingenden, unermüdlichen oder aber aufgegebenen Suche. Weil Sucht eine Folge von nicht gespürter Angst, nicht gelebter Schwäche, nicht gepflegten Freundschaften ist. So toll ein rauschhaftes Erlebnis ist: Sucht ist immer das Gegenteil davon – kein Highlight, sondern Zwang. Und oft genug die direkte Konsequenz aus unserem Glauben, als Männer immer funktionieren zu müssen ...
Im Gedenken an meinen Vater, den Suchenden, der am Ende seines Lebens bei sich selbst heimgekommen ist – und im Blick auf meine eigene Suche und das Glück des Findens meiner selbst in Beziehungen ist mir ein Gedicht als Kompass auf
dem Weg zum Mann-Sein (her)eingefallen:
Sein und Haben
Geleistet : haben
Erreicht : haben
Gehabt : haben
zu Frieden : sein
Gerhard Koller ist Fachberater für Rausch- und Risikopädagogik, Referent und Autor im Brückenbereich zwischen Gesundheit und Kommunikation