Papalapap - Das Kartenspiel
Das Spiel kann gegen eine freiwillige Spende im KMB-Büro (kmb@dioezese-linz.at) erworben werden. Wir senden das Spiel gerne an die gewünschte Adresse!
PAPALAPAP - Die Spielbeschreibung
SPIELERANZAHL
Für 2 bis 6 Spieler ab 5 Jahren, inkl. Spielvariante für Spieler ab 3 Jahren.
SPIELDAUER
Je nach Spielvariante 5-10 Minuten.
SPIELMATERIAL
48 Bildkarten, 10 Aktionskarten, 2 Spielbeschreibungen
AKTIONSKARTEN
Geschichte beenden: Wenn du diese Karte spielst, musst du die Geschichte zu Ende erzählen. Danach darfst du mit einer eigenen Bildkarte eine neue Geschichte beginnen.
Geschichte weitererzählen:
Wenn du diese Karte legst, darfst du die Geschichte mit einer eigenen Bildkarte weitererzählen.
Erzählrichtung ändern:
Das Spiel läuft in der Regel im Uhrzeigersinn und die Spieler kommen reihum zum Zug. Wenn du diese Karte spielst, ändert sich die Erzählrichtung.
Karten tauschen:
Wenn du diese Karte spielst, tauschen die Spieler reihum ihre noch verbliebenen Karten.
Geschichte wiederholen:
Wenn du diese Karte spielst, kannst du jemanden bestimmen, die ganze Geschichte zu wiederholen. Erst dann darf der bestimmte Spieler die Geschichte mit einer eigenen Karte weitererzählen.
PAPALAPAP – Das Basisspiel
DAS BASISSPIEL
2 Spieler: je 10 Handkarten (davon max. 3 Aktionskarten)
3-6 Spieler: je 5 Handkarten (davon max. 2 Aktionskarten)
Die Handkarten werden verdeckt ausgeteilt. Die nicht benötigten Karten bilden einen Abhebestapel in der Mitte des Spielfeldes. Wenn du mehr Aktionskarten als erlaubt auf der Hand hältst, musst du so lange eine beliebige Aktionskarte unter den Abhebestapel schieben, bis du die maximale Anzahl erreicht hast. Bist du älter als alle anderen, darfst du die Geschichte mit einer deiner Bildkarten beginnen. Wenn du das auf der Bildkarte abgebildete Motiv in deiner Geschichte verwendet und die Karte auf den Ablagestapel gelegt hast, ist dein Spielzug beendet.
Zu Beginn wird im Uhrzeigersinn weitererzählt, der nächste Spieler ist an der Reihe. Nach der ersten vollständigen Spielrunde dürfen die Aktionskarten ausgespielt werden. Die Verwendung einer Aktionskarte (z.B. Geschichte beenden) wird mit dem Ausspruch PAPALAPAP angekündigt und gleichzeitig wird die Aktionskarte auf den Ablagestapel gelegt. Dann wird die jeweilige Aktion ausgeführt. Falls du vergisst, die Aktion mit PAPALAPAP einzuleiten, musst du eine Karte vom Abhebestapel auf die Hand nehmen. Dein Spielzug ist damit beendet. Falls du die Geschichte nicht mehr weiterführen kannst, musst du eine Karte vom Abhebestapel nehmen. Dein Spielzug ist damit beendet.
Ziel des Spiels ist es, als erster keine Karten mehr auf der Hand zu halten.
PAPALAPAP – Der Geschichtenerzähler
FÜR VÄTER MIT KINDERN AB 3 JAHRE
2 Kinder: je 10 Bildkarten, keine Aktionskarten im Spiel
Die Bildkarten werden verdeckt vor den Kindern aufgelegt. Das jüngste Kind beginnt, indem es eine verdeckte Bildkarte umdreht. Der Vater beginnt eine Geschichte zu erzählen, in der das Bild der aufgedeckten Karten vorkommt.
Anschließend deckt das nächste Kind eine Karte auf. Ziel ist das Erzählen der Geschichte an sich und der Spaß beim Erfinden. Die Dauer wird über die Anzahl der gelegten Karten beeinflusst.
PAPALAPAP – Spielerallye
Um das PAPALAPAP-Spiel auch gleich in der Großgruppe ordentlich testen zu können, empfiehlt sich eine PAPALAPAP-Spielerallye. Die Väter haben die Aufgabe gemeinsam mit ihren Kindern, die Stationen der Spielerallye zu absolvieren. Als Belohnung wird bei der letzten Station ein Kartenset feierlich überreicht. Die jeweiligen Stationen drehen sich thematisch um ein Symbol des Kartenspiels.
- Spielbeschreibung herunterladen (485 Kb, pdf)
PAPALAPAP – Lagerfeuergeschichten
Eine erprobte Lagerfeuer-Spieleversion aus dem Fundus der Vater-Kind-Wochenenden
Die bunten Action-Karten werden aus dem Papalapap-Karten-Deck entfernt. Die verbleibenden Symbolkarten werden gut gemischt und auf einem Stapel in die Mitte des Kreises aus Vätern und Kindern gelegt.
Nun darf ein Kind beginnen und für seinen Vater eine Karte vom Stapel nehmen/ziehen. Dieser hat dann die Aufgabe zu dem Symbol/Bild auf der Karte eine Geschichte zum Thema Kindheit/Vaterschaft zu erzählen. Achtung: Dabei darf geflunkert werden.
Die anwesenden Kinder haben nun die Aufgabe zu erraten ob die Geschichte WAHR oder FALSCH ist. Bevor der nächste Vater an der Reihe ist wird aufgelöst.
Nachdem eine Runde mit den Vätern durch ist. Dürfen diese für ihre Kinder Karten ziehen und die Kinder haben die Aufgabe Geschichten zu erzählen.
Diese Spielvariante eignet sich gut dazu ein Gespräch zum Thema Vaterschaft mit Vätern und Kindern anzuregen. Es kann gut sein, dass die Väter (sobald die Kinder schlafen) tiefer in das Gespräch zum Thema einsteigen wollen.
PAPALAPAP – Chaos-Spiel-Variante
Die Chaosspiel-Variante erweitert die Elemente des Kartenspiels ins „echte Leben“. Für mutige Männer und abenteuerlustige Kinder! Kann auch bei Vater-Kind-Wochenenden wunderbar gespielt werden!
- Spielbeschreibung herunterladen (311 KB, pdf)