
Die Perle des Schmerzes und der Traurigkeit
Trauer überkommt uns, wenn wir einen lieben Menschen durch Tod verlieren. Wir erleben auch Trauer, wenn es zu einer Trennung vom Ehepartner kommt. Oder wir geraten in Trauer, wenn im beruflichen Leben etwas schief gelaufen ist oder wir gar die Arbeit verloren haben. Auch zerbrochene Lebensträume, verpasste Chancen oder die eigene Durchschnittlichkeit müssen betrauert werden.
Es gibt eine Trauer, die zur inneren Erneuerung führt, und eine Trauer, die uns erstarren lässt, weil sie den Verlust nicht verkraftet. In der Bergpredigt weist uns Jesus darauf hin, dass in der Trauer ein große Lebenskraft steckt: „Selig die Trauernden, denn sie werden getröstet werden.“ (Mt 5,4)
Es geht darum, die Trauer in uns nicht zu unterdrücken, sondern zu verwandeln.
Wir nehmen alle "Besitzer" einer KMB-Perlenkette und Interessenten an den monatlichen Impulsen gerne in eine Datei auf. Dazu benötigen wir Deine/Ihre Mailadresse. Bekanntgabe der Mailadresse bitte mit dem Betreff "Perlenimpulse" an "kmb@dioezese-linz.at"
Alle, die in dieser Datei erfasst sind, bekommen dann von uns monatlich eine Unterlage mit erweiterten Impulsen und Anregungen zur persönlichen Auseinandersetzung oder zum Austausch in einer Gruppe per Mail zugesandt.