Vasilios Arsoniadis, Michael Broch
Was hat es mit so zentralen Begriffen wie „Gnade" oder „Wunder" auf sich? Was steckt hinter „Askese", der Rede von einem „allmächtigen Gott" oder persönlichen Namen wie „Agathe" und „Theodor"?
Der Hörfunkpfarrer Michael Broch und der sprachlich versierte Mathematiker Vasilios Arsoniadis gehen in dieser Broschüre sprachlichen und religiösen Ursprüngen wesentlicher Begriffe des christlichen Glaubens nach. Neben der theologischen Erläuterung erhellt besonders die Rückführung auf zugrunde liegende griechische Worte die Bedeutung.
In der ungewöhnlichen Kombination eines Theologen und eines Mathematikers entstand eine Symbiose aus theologischer Besinnung und sprachlicher Spurensuche, ein Bekenntnis zum Vertrauen auf einen liebenden Gott.
Stuttgart (Kath. Bibelwerk e.V.) 2008
56 Seiten