Montag 6. Januar 2025

Was Kirche von Fußball lernen kann

Fußball-Analytiker Rene Maric zeigte am 2. August 2016 bei den "Salzburger Hochschulwochen" die Bedeutung professioneller Spielanalysen für erfolgreiches Kicken auf - und zog Parallelen zur Seelsorge.

"Klotzen statt Kleckern" lautet die Devise im Profi-Fußball. Und das nicht nur, wenn es darum geht, die besten Spieler zu kaufen, sondern inzwischen auch dort, wo es um Spielanalysen und taktische Vorbereitung geht. Inzwischen geben Vereine Millionenbeträge für diese Art "sportlichen Chiptunings" aus. Mit Erfolg, wie das Beispiel etwa des jungen Sportjournalisten Rene Maric zeigt. Seit 2011 erstellt er u. a. für deutsche Profivereine Fußballanalysen und ist einer der Autoren des Spezial-Blogs "spielverlagerung.de", in dem es um Analysen rund um das runde Leder geht. Bei den "Salzburger Hochschulwochen" gab Maric nun Einblick in diese Form "kognitiver Leidenschaft" - einer Leidenschaft, die aufgrund ihrer Akribie und ihres nachweisbaren Erfolgs auch für die Kirche ein Vorbild sein könnte.

Vorreiter der Entwicklung hin zu einer Art "fußballerischer Ingenieurskunst" seien vor allem Vereine aus Spanien und Deutschland gewesen, so Maric bei einem Workshop in Salzburg. Nach den "dunklen Jahrzehnten" zwischen 1980 und 2010, in denen "übermäßig stark auf die Physis der Spieler und kaum auf die Spielstrategie geachtet wurde", sei es nicht zuletzt durch Vorreiter wie den spanischen Spitzenspieler und letzten FC Bayern München-Trainer Josep Guardiola inzwischen zu einem Umdenken gekommen.

Dass es sich tatsächlich in Erfolg und damit in barer Münze auszahle, in die Aufbereitung und Analyse von Spielen und Spielzügen zu investieren, zeigte Maric dabei anhand auch von historischen Beispielen aus der Fußballgeschichte auf. Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts konnten durch geschicktes Taktieren und durch Variation der Spielformation Vereine Siege erringen, die den Gegnern eigentlich rein körperlich unterlegen waren. Insofern gleiche Fußball dem Schachspiel, so Maric: Beides Spiele erforderten ein hohes Maß an Konzentration und Antizipation. Nur so stelle sich Erfolg ein - "und nur so entsteht auch jener Freiraum, in dem sich die spielerische Leidenschaft und Kreativität entfalten kann".

 

 

Strategische Planung auch für die Seelsorge entscheidend


Konkret lernen könnte eine sich inzwischen in einem auf Dauer gestellten pastoralen Reformprozess befindliche Kirche von dieser Art strategischer Planung, dass Erfolg und Misserfolg in der Pastoral nicht Kinder des Zufalls sind. Gewiss, es heißt, der Geist wehe, wo er will - doch er bläst stärker und effektiver, wo man ihm die Fenster öffnet: Etwa in Form einer nüchternen pastoralen Kosten-Nutzen-Rechnung; in Form strategischer Planung von Pfarr-Fusionen und nicht zuletzt in Form einer gezielteren Schulung des pastoralen Personals. Erste Ansätze zu dieser Art professionalisierter, weil Daten-basierter Pastoral gibt es bereits - etwa dort, wo mit "Sinus-Milieus" gearbeitet wird oder wo sich pastorale Vordenker nach "best practise"-Beispielen umsehen. Es geht also nicht darum, das Rad neu zu erfinden - es gilt jedoch, nicht vor der zum Teil ernüchternden pastoralen Realität zurückzuschrecken, sondern sich ihr nicht zuletzt auch mithilfe neuer Zugänge zu stellen.

Die "Salzburger Hochschulwochen" widmen sich noch bis 7. August dem Thema "Leidenschaften". Rund 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen das dichte Programm aus Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops und kulturellem Rahmenprogramm. Ein Höhepunkt wird am Mittwoch die Verleihung des "Theologischen Preises" an das Ehepaar Jan und Alaida Assmann darstellen. Den Festvortrag zum Abschluss der Hochschulwochen wird heuer der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, halten.

 

Kathpress

Oft nachgefragt
Gebet

Guter Gott,
es sind nicht immer nur die großen und tiefen
Probleme des Lebens,
die uns bewegen.


In diesen Tagen denken viele von uns
vor allem an sportliche Ereignisse.


Wir genießen die Spannung beim Zuschauen,
die Begeisterung beim Siegen,
und wir sind gerührt von den Tränen der Verlierer.


Hilf, dass die weltweite Übertragung der Wettkämpfe
uns auch weltweit miteinander verbindet;
dass die sportlichen Begegnungen dazu beitragen,
Vorurteile zu überwinden
und Verhärtungen im Verhältnis der Völker aufzulösen.


Verhindere, dass aus der Trauer über Niederlagen
Aggression wächst.


Gott, Dir sei gedankt,
dass uns aus so vielen Ereignissen Lebensfreude zuwächst.
Dir sei heute einmal für den Sport gedankt.

 

Amen.

 

(Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland, leicht modifiziert)

 

Quellenangabe: 

© Text: Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland. In: Pfarrbriefservice.de. URL: http://www.pfarrbriefservice.de/file/gott-wir-danken-dir-fur-den-sport [Stand: 12/2017]

[Aus: Ein starkes Stück Leben. Ideen und Entwürfe für die kirchliche Arbeit anlässlich der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland.]

Sport-News
Olympische Winterspiele

P. Maier: „Es war einfach schön, ganz dazuzugehören“

P. Bernhard Maier macht sich Gedanken über die bevorstehenden 24. Olympischen Winterspiele in Peking und erinnert...

Sport

DSG St. Pölten bietet Pfarren vielfältigen „Ideenpool“

Wie können Pfarren Angebote entwickeln, durch die Menschen lebendiger werden? Wie kann man mit Sport zu allen...

Lizz Görl liebt Radfahren im Wienerwald.

Die Suche nach dem Eigenen

Lizz Görgl fuhr 378 Rennen im alpinen Skiweltcup. Nun macht sie sich als Sängerin einen Namen. Ihre Lieder handeln...
Pater Johannes Paul Chavanne

Sport- und Olympiakaplan Pater Johannes Paul Chavanne

Pater Johannes Paul Chavanne betreut seit 2014 Österreichs Sportlerinnen und Sportler seelsorglich.

Bischof Alois Schwarz

Sportbischof Alois Schwarz

Im Zuge der Bischofskonferenz in Linz im März 2016 wurden die Zuständigkeiten der Bischöfe neu vergeben. Bischof Alois Schwarz (Diözese St. Pölten) ist seither als Nachfolger von Erzbischof Franz Lackner (Erzdiözese Salzburg) zuständig für die Agenden „Kirche & Sport“.

Impulshefte
Bunt und mittendrin!

Mittendrin.

"Mittendrin", ein Impulsheft der katholischen und evangelischen Kirche in Deutschland mit Texten, Impulsen, Meditationen und Gebeten. Richtig toll, nicht nur für die deutsche Olympia- und Paralympics-Mannschaft, sondern für alle Sportler und Sportbegeisterten!

Gebete
Was Fußball mit Spiritualität zu tun hat

Gotteslob einer Fußballerin

Ein Gebet zur Fußball-WM 2018 von Sr. Beatrix Mayrhofer, Präsidentin der Vereinigung von Frauenorden in Österreich und bekennende "Fußballbegeisterte" wie auch Fußballexpertin.

Olympische Ringe

Eine Welt - ein Traum - in fünf olympischen Farben

Peter Schott macht sich Gedanken über die eine Welt, den einen Traum - und all das in fünf olympischen Farben!

Schwimmerin beim Wettkampf

Seligpreisungen der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten

Sportlich sind die Seligpreisungen der Diözesansportgemeinschaft St. Pölten - Fairplay, Teamspiel und Achtsamkeit auf die Seele stehen ganz weit oben. 

Fußball-Europameisterschaft - ein Gebet nach oben!

"Lieber Gott, ich weiß nicht ob Du ein Fußballfan bist..."

Der Hamburger Erzbischof em. Dr. Werner Thissen hat eigens ein Gebet zur Euro 2016 geschrieben - viel Wahres steht darin, aber auch das Augenzwinkern kann man herauslesen...

Ein Fußballtor im Abendsonnenschein

"Lass unser ganzes Leben ein faires Spiel sein..."

Ein Gebet der Fußball-Nationalmannschaft aus Ghana, das wir unseren Spielerinnen und den Fans nicht vorenthalten wollen ...

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: