Mittwoch 16. April 2025

Der Beitrag der Menschenrechte zur Überwindung der Spaltung - Mag. Walter Suntinger

Mag. Walter Suntinger

Ausgehend vom zentralen Begriff der gleichen Würde aller Menschen, stellen die Menschenrechte ein System fundamentaler Werte und Regeln dar, die ein Leben entsprechend den Grundsätzen von Freiheit, Gleichheit und Solidarität ermöglichen.

Da verschiedene Menschenrechte im täglichen Leben immer wieder miteinander und mit anderen Interessen in Konflikt stehen, stellt der Menschenrechtsansatz einen Konfliktregelungsmechanismus bereit: Alle legitimen Standpunkte sollen angehört, die beteiligten Interessen abgewogen und gerechte Lösungen gefunden werden. Gerade angesichts der zunehmenden Spaltung der Gesellschaft bedarf es einer - selbstreflexiven - Rückbesinnung auf diese Friedens- und Ausgleichsfunktion der Menschenrechte. Der Beitrag liefert dazu Anstöße aus der konkreten Menschenrechtspraxis.

 

Pause Play
0:00
-0:00
Unmute Mute

 

Nähere Informationen zu Mag. Walter Suntinger

Mag.a  Hermine Eder
Mag.a Hermine Eder
Leitung PR und Kommunikation
Katholische Privat-Universität Linz
T.: +43 / 732 / 784293 - 4137
Bethlehemstraße 20
4020 - Linz

Oft nachgefragt
Zukunftsweg
Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...

Dekanat Pettenbach: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Dekanat Pettenbach: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für ein weiteres Dekanat, das im Herbst 2024 den zweijährigen Übergangsprozess vom Dekanat zur Pfarre begonnen hat,...
Bilder
Salz

24. Ökumenische Sommerakademie (2023)

Die 24. Ökumenische Sommerakademie von 12. bis 14. Juli 2023 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema "Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft" auseinander.

Risse in der Wand

23. Ökumenische Sommerakademie (2022)

Die 23. Ökumenische Sommerakademie von 13. bis 15. Juli 2022 im Stift Kremsmünster setzte sich mit dem Thema Gesellschaft ohne Vertrauen auseinander.

Corona - Lernen aus der Krise

22. Ökumenische Sommerakademie (2021)

Die 22. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema Corona – Lernen aus der Krise.

21. Ökumenische Sommerakademie (2019)

Die 21. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit dem Thema der gespaltenen Gesellschaft

20. Ökumenische Sommerakademie

20. Ökumenische Sommerakademie (2018)

Die 20. Ökumenische Sommerakademie beschäftigte sich mit der digitalen Revolution und ihren Herausforderungen an die Theologie.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: