Von Boten, Engeln und Göttersöhnen
Franz Winter bringt „Religionswissenschaftliche Beobachtungen„ über die Engel als „Grenzgänger„ zwischen menschlicher und göttlicher Wirklichkeit. Franz Hubmann gibt eine Übersicht über Engel im AT (Von Boten, Engeln und Göttersöhnen) und Andreas Heindl über ihre Vielgestaltigkeit im NT (Himmlische Künder, Hermeneuten und Kämpfer). Ob Engel für den katholischen Glauben notwendig sind, fragt als Dogmatiker Bernd Körner, "Warum Engel?", und ortet sie als Platzhalter einer „heimatlichen Transzendenz„ im Dienst der Gottesverkündigung.
Beispiele des Engelsbildes im Laufe der Kunstgeschichte sind der Beitrag über die Fresken der Benediktinerabtei Marienberg in Südtirol (Günther Bader) und die Bebilderung des gesamten Heftes. Welche Bedeutung Engel für die Ikone haben, beschreibt Paul Wijnants anhand von Beispielen aus eigener Praxis.
Aktuelle Impulse für die Praxis im Religionsunterricht bringen Andrea Scheer, "Daily Risk" – Fürchte dich nicht! für die VS, Sr. Anna Kurz, Engel – ein Weg von der pausbäckigen Putte zum verantwortungs-bewussten, aufmerksamen Boten Gottes für die AHS und Johann Reisenhofer, Gottes Gesandter als Wegbegleiter – für die Berufsschule.
Mit 2009 beginnen wir zwei neue Serien „Als Religionslehrer/In in Balance leben„ von FI Helene Loidolt und „Das Thema im Bild.„
Weitergeführt werden die Reihen "Die aktuelle Predigt", diesmal von Pfarrer Wolfgang Schwarz zur Osternacht, sowie "Feste in den Religionen", "Beobachtungen im WWW" und "Ein Blick in Schulbücher".
Quellenangabe:
Kurt Zisler. Christlich Pädagogische Blätter 1/2009 URL: http://lbib.de/Christlich-Paedagogische-Blaetter-1-2009-Engel-61761 [Stand: 09/2014]