Zum Valentinstag am 14. Februar 2025 appelliert Jugend Eine Welt an die Österreicher:innen, beim Kauf von Blumen und Schokolade zu fair gehandelten Produkten zu greifen.
Die Delegation des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) traf im Heiligen Land mit Vertretern der einheimischen Christen und jüdischen Friedensaktivisten zusammen.
Am Valentinstag feiern viele Paare ihre Liebe und tun einander Gutes. Auch sich selbst kann und soll man liebevoll behandeln sowie sich mit allen Stärken und Schwächen akzeptieren, sagt Psychotherapeutin Angela Christoph aus Wien.
Die Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz) ist seit Jänner 2024 offizielle Partnerin des New European Bauhaus (NEB). Diese im Jahr 2020 gestartete Initiative verbindet Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion.
Am 13. Februar feiert Prof. Hans Hollerweger, Gründer und langjähriger Obmann der „Initiative Christlicher Orient“ (ICO) und Liturgiewissenschafter, seinen 95. Geburtstag.
Zu Besuch in Israel sind von 10. bis 15. Februrar 2025 die Bischöfe Tiran Petrosyan und Manfred Scheuer sowie weitere Mitglieder des Vorstands des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRKÖ).
Das Tagebuch Anne Franks ist heute aktueller denn je
Anne Frank – kaum jemand kennt ihren Namen nicht, ihr Tagebuch ist weltberühmt. Vor 80 Jahren starb das jüdische Mädchen im deutschen Konzentrationslager Bergen-Belsen.
Es ging nicht darum besser zu sein, sondern die Lebenswirklichkeit von Frauen sicht- und hörbar zu machen: Das war eine Intention der Frauenpredigthilfen vor 25 Jahren.
Die 19-jährige Elena aus Linz unterstützt im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) nicht nur das Caritas-Team, sondern sammelt wertvolle Erfahrungen für die spätere Berufswahl.
Festliche Ballstimmung, schwungvolle Tanzmusik und gelebte Glaubensgemeinschaft: Am 8. Februar 2025 feierte der erste „Treffpunkt Ball“ im Stift Kremsmünster seine Premiere.
Am 8. Februar 2025 lud SOLWODI Linz, eine Initiative von Sr. Maria Schlackl und ihrem Team, zu einem Abendgottesdienst in den Linzer Mariendom ein. Anlass war der 10. Internationale Reflexions- und Gebetstag gegen Menschenhandel.
Peter Gillmayr hat etliche Ensembles gegründet, zahlreiche Konzertreihen entwickelt und namhafte Künstler:innen nach Bad Schallerbach geholt. Neu im Programm ist die „Passio 2025“.
Maximilian Plattner aus Julbach widmet sich im Rahmen seiner Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer Behindertenarbeit an der Caritas-Schule am Salesianumweg in Linz einem außergewöhnlichen Projekt.