Jeden ersten Sonntag im Monat um 20:20 Uhr auf Life Radio. Ein ausführlicher Artikel zum jeweiligen Thema erscheint außerdem jeden ersten Samstag im Monat in den OÖNachrichten.
Die Bedeutung von Frieden für eine Gesellschaft, darüber sprechen Mag. Herta Wimberger-Spörker, Psychotherapeutin und Mediatorin und Mag. Christian Öhler, Pfarrer und Dechant in Bad Ischl.
Sprache und ihre Wirkung, darüber erzählen Dr.in Christine Haiden, Journalistin, Autorin und Moderatorin sowie Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg ob der Aist in der Septemberausgabe.
Warum Genuss im Leben wichtig ist, darüber sprechen Philipp Braun, Leiter der Slow Food-Bewegung in OÖ und Kulinarik-Journalist sowie Angelika Stummer, Referentin für City Pastoral in der Diözese Linz.
Hat die Gesellschaft ihr Vertrauen verloren? Dieser Frage gehen Johannes Neuhauser (Psychotherapeut und Supervisor) und Mag. Josef Lugmayr (Beziehungs-, Ehe- und Familienseelsorger) nach.
Über einen reflektierten Zugang zum Leben von Jugendlichen sprechen Mag.a Marina Gottwald (Klinische Psychologin für Kinder und Jugendliche) und Ela Klein (Katholische Jugend OÖ).
17 Jesus ging mit seinen Jüngern in die Dörfer bei Cäsarea Philippi. Unterwegs fragte er die Jünger: Für wen halten mich die Menschen?
28 Sie sagten zu ihm: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für sonst einen von den Propheten.
29 Da fragte er sie: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete ihm: Du bist der Messias!
30 Doch er verbot ihnen, mit jemand über ihn zu sprechen.
31 Dann begann er, sie darüber zu belehren, der Menschensohn müsse vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er werde getötet, aber nach drei Tagen werde er auferstehen.
32 Und er redete ganz offen darüber. Da nahm ihn Petrus beiseite und machte ihm Vorwürfe.
33 Jesus wandte sich um, sah seine Jünger an und wies Petrus mit den Worten zurecht: Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen! Denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.
In den Jugend Eine Welt-Projektländern Elfenbeinküste & Ghana arbeiten 1,5 Mio. Kinder auf Kakaofarmen | 204 Güter aus 82 Ländern werden durch Kinder- oder Zwangsarbeit hergestellt
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.