Sonntag 30. Juni 2024

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 des 'Grüß Gott!'-Magazins erscheint in diesen Tagen

"Grüß Gott!"-Magazin: Kirchlicher Lesestoff für den Frühling

Rund um den 1. März 2024 kommt die zehnte Ausgabe des „Grüß Gott!“-Magazins per Post kostenlos in alle oberösterreichischen Haushalte. Mit dem Magazin möchte die Katholische Kirche in Oberösterreich Lebensthemen auf ansprechende Weise aufgreifen.

Baumeisterinnen eines guten Lebens

Aktion Familienfasttag 2019: Baumeisterinnen eines guten Lebens

Im Nordosten Tansanias lernen Frauen Energiesparöfen herzustellen. Mit der Aktion Familienfasttag unterstützt die Katholische Frauenbewegung die „tansanischen Baumeisterinnen“ bei ihrem Einsatz für ein besseres Leben und nachhaltigen Wandel.

Gespräch statt Verweigerung

Gespräch statt Verweigerung

Martin Grubinger ist ein Weltstar und ein begeisterter Europäer. Er plädiert für ein neues Miteinander trotz aller Unterschiede. Warum er sich der Kirche wieder näher fühlt, erzählt er im Interview mit der KirchenZeitung.

 Erzbischof Pedro López Quintana ist neuer Apostolischer Nuntius für Österreich.

Erzbischof López wird neuer Papstbotschafter in Österreich

Papst Franziskus hat den spanischen Vatikandiplomaten Erzbischof Pedro López Quintana zum neuen Apostolischen Nuntius für Österreich ernannt. Das gaben der Vatikan und die Nuntiatur in Wien am 5. März 2019 bekannt.

OStR. Msgr. Dr. Josef Hager

Monsignore Dr. Josef Hager verstorben

Oberstudienrat Monsignore Dr. Josef Hager, emeritierter Religionsprofessor, ist am 3. März 2019 – zwei Tage vor seinem 90. Geburtstag – in Neumarkt im Mühlkreis verstorben.

TelefonSeelsorge Oberösterreich: Ein Leuchtturm in stürmischen Lebenssituationen

TelefonSeelsorge Oberösterreich: Ein Leuchtturm in stürmischen Lebenssituationen

Die Pressekonferenz der TelefonSeelsorge am 6. März 2019 mit dem Titel „Das Schwere leichter machen“ widmete sich der Frage, was Menschen in (traumatischen) Krisen hilft und wie die TelefonSeelsorge dabei unterstützt.

Kunst in der Ursulinenkirche

Aschermittwoch mit Kunst in der Linzer Ursulinenkirche

Von Aschermittwoch, 6. März, bis Karfreitag, 19. April 2019 ist in der Krypta der Ursulinenkirche Linz die Kunstinstallation "Die Mitte der Nacht" von Katharina Anna Loidl zu sehen.

Was ist echt, was ist Maske?

Nach dem Fasching ist wieder Maskenzwang

Gert Smetanig, Pfarrer, Dechant und „The Magic Priest“, über Masken, Rollen und das Menschsein abseits jeder Fassade. 

„Prinzlichen“ Besuch erhielt Bischof Manfred Scheuer am Faschingsdienstag: Das Trauner Faschingsprinzenpaar und die Faschingsgilde Traun mit ihrer Minigarde machten ihre Aufwartung und brachten Faschingsstimmung in den Linzer Bischofshof.

Ein Prinzenpaar im Linzer Bischofshof

„Prinzlichen“ Besuch erhielt Bischof Manfred Scheuer am Faschingsdienstag: Das Trauner Faschingsprinzenpaar und die Faschingsgilde Traun mit ihrer Minigarde machten ihre Aufwartung und brachten Faschingsstimmung in den Linzer Bischofshof.

Buntes Bild der Solidarität

Ehrenamtliches Engagement in Kirche und Gesellschaft

Bischofswort zur Österlichen Bußzeit 2019 von Bischof Manfred Scheuer

Aschenkreuz

Aschermittwoch: Beginn der Fastenzeit

Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Der Aschermittwoch markiert den Beginn der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit. Das Aschenkreuz ist ein Symbol für Reinigung, Läuterung und Neubeginn.

Pope Francis delivers the Urbi et Orbi (to the city and to the world) Christmas Day message from the central balcony of St. Peter's Basilica in Vatican City, 25 December 2013

Fastenbotschaft des Papstes: Lassen wir den Egoismus hinter uns

Papst Franziskus ruft die Katholiken am Beginn der Fastenzeit zu Bescheidenheit und Mitmenschlichkeit auf. "Lassen wir diese günstige Zeit nicht nutzlos verstreichen!", heißt es in der Fastenbotschaft des Papstes für 2019.

Österreichische Priester-Nationalmannschaft bei der EM in Montenegro.

Österreich gewinnt "Fair Play"-Titel bei Priester-Fußball-EM

Platz 11 in der Gesamtwertung, Rang 1 in der Fair Play-Wertung: Über diesen Erfolg durften sich Österreichs "Priester-Kicker" bei der Priesterfußball-Europameisterschaft 2019 in Montenegro freuen. 

TheoTag 2019: Was werden, wo’s ums Leben geht

TheoTag 2019: Was werden, wo’s ums Leben geht

Am 1. März 2019 fand an der Katholischen Privat-Universität und im Priesterseminar der diesjährige TheoTag statt. Diese Veranstaltung ist eine bei SchülerInnen der Oberstufe sehr beliebte Möglichkeit, sich über Ausbildungsangebote und Berufsfelder in der Katholischen Kirche zu informieren.

Franziska Jägerstätter bei der Seligsprechung ihres Mannes Franz Jägerstätter im Jahr 2007 im Linzer Mariendom.

Eine Heilige des Alltags: Zum Gedenken an Franziska Jägerstätter

Am 4. März 2019 hätte Franziska Jägerstätter ihren 106. Geburtstag gefeiert. Im  Gedenken  lädt das Haus der Frau am 7. März 2019 um 16.00 Uhr zu einem Vortrag mit dem Innsbrucker Dogmatiker Univ.-Prof. Dr. Józef Niewiadomski an die KU Linz ein.

V. l.: DombotschafterInnen Alois Mühlbacher, Walter Ablinger, Gotho Griesmeier und Günther Lainer

DombotschafterInnen für den Mariendom

Die Erhaltung des Mariendoms ist ihr gemeinsames Anliegen: Am 1. März 2019 präsentierten Bischof Dr. Manfred Scheuer und Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Pühringer, Vorsitzender der Initiative Pro Mariendom, die ersten DombotschafterInnen.
 

Zukunftsweg
Junia-Wallfahrt in Lichtenberg

Junia-Wallfahrt in Lichtenberg

Alle 9 Pfarrgemeinden der Pionierpfarre Urfahr pilgerten gemeinsam zur einerseits höchstgelegenen Pfarrgemeinde nach...

Selbstbewusst wie Kirchtürme

Selbstbewusst wie Kirchtürme

In allen künftigen Pfarren laufen derzeit intensive Kommunikations- und Vorbereitungsprozesse. Als Beispiel hier ein...
100 Jahre Mariendom
100 Jahre Mariendom
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: