Jeweils zur vollen Stunde wurden die Holzratschen im Turm der Pfarrkirche St. Stephan am Karfreitag und -samstag, 7./8. April 2023 von Minis, Firmlingen und Erwachsenen betätigt.
48 Wanderfreudige haben sich am Karfreitag, 7. April 2023 in der Marienkappelle des Stiftes St. Florian eingefunden, um nach einer kurzen Andacht den nächtlichen Weg nach St. Marien zu gehen.
Eine Klausur mit vielen bereichernden Momenten und Augenblicken durfte der Pfarrgemeinderat Meggenhofen am 25. März 2023 in Gaubing in der Pfarre Steinerkirchen am Innbach erleben.
Den Gottesdienst in der Pfarre Rainbach am 26. März 20203 gestaltete die Mittelschule Rainbach als Jugendgottesdienst. Die Schüler:innen wählten das Thema „Lazarus - vom Tod zum Leben“.
Am 26. März 2023, dem 5. Fastensonntag, wurde das restaurierte Missionskreuz der Pfarrbevölkerung im Rahmen des Pfarrkreuzwegs präsentiert. Pfarrer Wolfgang Schnölzer segnete das Missionskreuz.
Ritualstationen in der Kirche, Tea Time-Nachmittage, Vorträge und Geschichten für Kinder – von 12. bis 18. März 2023 gab es in der Pfarre Kirchdorf/Kr. verschiedene Angebote, um Heilsames zu erleben. Schüler:innen gestalteten den Abschlussgottesdienst.
Nicht nur in Gmunden gibts den Liebstattsonntag. Auch in St. Marien wird der Brauch mit den Lebkuchenherzen schon mehrere Jahrzehnte gepflegt. Einige Eindrücke.
10 Mädchen und Buben bereiten sich in der Schule und in den Tischmütterrunden auf die Erstkommunion am vor. Am 12. März stellten sich die künftigen Erstkommunionkinder im Rahmen des Gottesdienstes vor.
Stimmungsvoll und mit viel "Spirit" brachen die Firmlinge der Pfarre Schönering im Rahmen des Familiengottesdienstes am 5. März 2023 auf in das Erwachsenwerden – symbolisch dargestellt mit einem "Torbogenritual".
Am 2. Fastensonntag, 5. März 2023 wurde auch in der Pfarre St. Stefan am Walde die „Aktion Familienfasttag“ der kfb in den Vordergrund gestellt. Der Familien- und Kinderliturgiekreis sowie die kfb gestalteten den Gottesdienst.
Für mehr als 40 Jugendliche hat am 4. März 2023 die Firmvorbereitung in der Pfarre Freistadt begonnen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie: „Was ist eigentlich Frieden?“ oder „Wie kann es zu Frieden kommen?“.
Die Jungschar der Pfarre Timelkam verbrachte am 25. und 26. Februar ein gemeinsames Wochenende. Auf dem Programm standen ein Kinobesuch und Eislaufen in der Eishalle.
Vertreter und Vertreterinnen aus den Pfarrgemeinderäten der 16 Pfarren des Dekanats Reichersberg machten sich am ersten Fastensonntag gemeinsam auf den Weg, um sich besser kennenzulernen und mehr voneinander zu erfahren.
Einen herzerwärmenden Gottesdienst feierte die Pfarre Wels-St. Franziskus am Faschingssonntag, 19. Februar 2023. CliniClowns zauberten Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht.
Mit Spiel und Spaß, Musik und Tanz sowie tollen Kostümen brachten sich viele Kinder schon vorab in Ferienstimmung: Die Kath. Jungschar der Pfarre Braunau-St. Stephan lud am 16. Februar 2023 zur Faschingsparty ins Pfarrheim.
Unter dem Thema "Krafttanken" verbrachten die kfb-Frauen aus dem Dekanat Schörfling am 7. Februar 2023 in Steinbach am Attersee einen Einkehrtag. Die ehem. Vorsitzende der kfb OÖ Margit Hauft führte durch den Abend.
Viele Familien ließen sich von Pfarrmoderator Michael Münzner und Pastoralassistent Robert Janschek Gottes Segen beim Familiengottesdienst am 5. Februar 2023 zusagen.
Am 29. Jänner 2023 fand in der Pfarrkirche der Pfarre Sierninghofen-Neuzeug eine Täuflingsmesse statt. Alle Familien, die im Jahr 2022 ein Kind in der Pfarre taufen ließen, wurden dazu eingeladen.
Mit großem Eifer gestalteten die Erstkommunionkinder der Pfarre Hochburg ihre Kerze für die Erstkommunion. Wunderbare Kunstwerke sind dabei entstanden.
Was waren Lichtblicke für mich? Wie kann ich zum Licht für andere werden? Diese und weitere Fragen, (Bibel-)Texte und Gebete zum Thema "Licht" begleiteten die Teilnehmer:innen bei der dreistündigen Impulswanderung.
26 Firmkandidat:innen und drei Firmbegleiter:innen der Pfarre Wels Hl. Familie haben ein gelungenes Firmwochenende von 20. bis 22. Jänner 2022 im KIM-Zentrum Weibern verbracht.
Am 15. Jänner feierte die Pfarrgemeinde Freistadt die Amtseinführung des neuen leitenden Seelsorgers Roland Altreiter. Im Rahmen eines Festgottesdienstes wurde der gebürtige Lasberger von Dechant Klemens Hofmann offiziell in Dienst gestellt.
13 kleine Erdenbürger wurden im Jahr 2022 in der Pfarre Grünbach getauft. Im Rahmen des Täuflingsgottesdienstes wurde ihnen und ihren Familien der Segen ausgesprochen.
Am 6. Jänner zogen die Prameter Sternsinger und Sternträger mit Pfarrer Schawinski in die Kirche ein und erfreuten die Herzen der Gottesdienstbesucher.
Traditionell haben die Chorherren des Stifts Reichersberg die Sternsinger:innen empfangen. Von dort aus zogen die Sternsinger:innen weiter, um den Segen in die Häuser des Ortes zu tragen.
Stimmungsvoll übergab die Jugendgruppe der Feuerwehr Rainbach bei der Kindermette das Friedenslicht an die Menschen in der Pfarre. Es erinnert an die Friedensbotschaft, die in Bethlehem bei der Geburt Christi verkündet wurde.
Ein Höhepunkt in der Vorweihnachtszeit war die schöne szenische und musikalische Darstellung der Weihnachtsgeschichte der Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse der VS Schönering.
Sich kennenlernen, das Firmkonzept durchgehen und gemeinsam eine gute Zeit verbringen – dazu versammelten sich die Firmlinge der Pfarre Lenzing am 13. Dezember 2022 im Pfarrsaal.
Das Fachteam Soziale Dienste und die Ministrant:innen der Pfarre Bad Schallerbach luden Familien aus der Ukraine, die im Ort leben, zu einem Begegnungscafe in den Pfarrsaal ein.
An jedem Adventsonntag wird in Regau ein Friedensgebet gebetet und eine Kerze entzündet. Dieses Licht des Friedens wird von Haus zu Haus getragen und soll den Menschen Hoffnung schenken.
Im Rahmen der Dekanatsvisitation in Andorf nahm Bischof Manfred Scheuer am Regionstreffen der KBW-Treffpunkte Bildung Andorf und Schärding am 14. November 2022 in St. Willibald teil.
15 Jubelpaare konnten bei der Jubelpaarfeier in Linz-St. Konrad am 13. November 2022 auf 60, 55, 50, 45, 40 und 25 Jahre zurückblicken, dafür Gott danken und für den künftigen Weg um seinen Segen bitten.
Ein außergewöhnlich langer Festzug von Kindern und Erwachsenen mit ihren Martins-Laternen war in der Innenstadt von Braunau am 11. November 2022 unterwegs zur Stadtpfarrkirche.
Sechs Fakulant:innen und acht Ministrant:innen wurden am 13. November 2022 feierlich in den Dienst aufgenommen. Besonderer Dank gilt jenen Kindern, die sich aus dem Ministrant:innen-Dienst verabschiedet haben.
Das Kinderliturgie-Team gestaltete am Sonntag, 30. Oktober 2022 in Unterweißenbach für Kinder und ihre Familien einen Nachmitag zum Thema Friedhof als "Erinnerungsort".
Die Katholische Jungschar und die Pfarre Regau haben zum Thema Verlust und Trauer einen Stationenweg vorbereitet, den es noch bis Mitte November zu besuchen gibt.
Am 8. Oktober versammelten sich rund 45 Personen vor der Pfarrkirche Gallneukirchen für die traditionelle Fußwallfahrt von Gallneukirchen nach St. Leonhard bei Freistadt.
Zehn neue Ministrant:innen bereiteten sich in den vergangenen Wochen auf ihren Dienst in der Liturgie vor und wurden am 16 Oktober im Rahmen eines Gottesdienstes vorgestellt.
Acht Jubelpaare folgten der Einladung der Pfarre um ein rundes oder halbrundes Jubiläum des gemeinsamen Lebensweges im Rahmen eines Gottesdienstes zu feiern.
Am 7.10.1997 trafen sich die Frauen des Dienstag-Mosaiks zum ersten Mal. 25 Jahre später, am 7.10.22, trafen sich Frauen daher zu einer Jubiläumswanderung.
Gemeinsam mit Bischofsvikar Wilhelm Vieböck und Pfarrer Mag. Johann Fehrerhofer feierte die Pfarre Bad Kreuzen im Rahmen des Erntedankfestes am 25. September 2022 ihr 875-Jahr-Jubiläum.
Zwerge, Hexen, Berigmandl, der Riese Erla – Kinder und Erwachsene erlebten einen spannenden Nachmittag am "Lacus Felix" und tauchten ein in die Sagenwelt rund um den Traunsee.
Ein Fest für alle Sinne war das Erntedankfest in der Pfarre Rainbach im Innkreis. Die kunstvoll gebundene Erntekrone wurde mit Erntegaben wie Obst und Gemüse in einer festlichen Prozession in die Kirche gebracht.
Volleyball spielen, gemeinsam singen und ein Lagerfeuer: unter dem Motto "Summer Feeling" fand am 16. September 2022 im Pfarrheim Duttendorf ein Jugendtreff statt.
Am 4. September 2022 fand in der Pfarre Eferding ein Begrüßungsgottesdienst für die neuen Pastoralassistent:innen Giuseppe Giangreco und Anita Feindert statt.
Die Pfarre Kirchdorf an der Krems verabschiedete sich am 3. September 2022 mit einem Danke-Fest von der scheidenden Pastoralassistentin Bernadette Hackl und dem scheidenden Pfarrverwalter Günter Wolfinger.
Zum 80. Geburtstag von Schwester Michaela Schreiner brach eine Abordnung aus Pergkirchen zu einem Überraschungsbesuch in das Linzer Priesterseminar auf.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.