Bischof em. Ludwig Schwarz feierte am Allerheiligentag mit der Pfarrgemeinde Schwertberg ein Hochamt und segnete die neuen Kleider der MinistrantInnen.
Beim Festgottesdienst zu Allerheiligen, am 1. November 2017, wurde von Pfarrer Wolfgang Schnölzer die neue Taufkapelle im Erdgeschoß des Kirchturms der Pfarrkirche feierlich eingeweiht.
Alle Paare, die heuer ein Ehejubiläum feiern, waren am 22. Oktober 2017 zum gemeinsamen Gottesdienst geladen. Bei der feierlichen Messe wurden die gesegneten Jubiläumskerzen den Jubelpaaren überreicht.
"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst" hieß es am Sonntag der Weltkirche am 22. 10. 2017. Die Pfarre Eferding feierte "ein kleines Pfingstfest".
Der Pfarrcaritas Kindergarten und Krabbelstube feierten die offizielle Eröffnung der Räumlichkeiten und des Gartens. Der Pfarrcaritas Kindergarten Pettenbach beging sein 50-jähriges Bestehen.
Die gotische Pfarrkirche ist frisch renoviert und glänzt mit einem vergrößerten Altarraum und einer neuen Raumschale. Am 7. Oktober 2017 fand die feierliche Altarweihe mit Bischof Manfred Scheuer statt.
"Auf der Arche ist was los!", sangen die Erstkommunionkinder zu Beginn der großen Tiersegnung in der Pfarrkirche Linz-St. Peter am 8. Oktober 2017. Und tatsächlich glich die Kirche an diesem Tag einer quicklebendigen Arche Noah.
Am Samstag, 7. Oktober 2017, feierten in Köppach / Pfarre Atzbach evangelische und katholische Christinnen und Christen gemeinsam ein Reformationsgedenken, an dem u. a. auch der evangelisch-lutherische Bischof Michael Bünker teilnahm.
Am 7. und 8. Oktober 2017 beging die Pfarre Wels-St. Josef / Pernau ihr 50-jähriges Bestehen mit einem vielfältigen Programm. Den Festgottesdienst feierte Bischof Manfred Scheuer mit der Pfarrgemeinde.
Enkelkinder und Großeltern segneten einander am Ende des generationenübergreifenden Familiengottesdienstes am 1. Oktober 2017 (internationaler Tag der älteren Menschen) in der Pfarre Schönering.
„Die Kunst ist eine Vermittlerin des Unaussprechlichen!“ Mit diesem Goethe-Zitat begrüßte Christian Penn am 29. September 2017 die Gäste der Eröffnung der Ausstellung von Hans Georg Liebl, gemeinsam getragen vom evangelischen und vom katholischen Bildungswerk.
Am 1. Oktober 2017 feierte die Pfarrgemeinde von Linz-St. Michael mit Bischof em. Maximilian Aichern mit einem Festgottesdienst das 60-Jahr-Jubiläum der Kirchweihe.
Die Glocken läuten wieder, die Uhr leuchtet in der Nacht und das Kreuz bekrönt wieder wieder den Kirchturm der Pfarrkirche Wolfsegg. Die Pfarrgemeinde feierte am 1. Oktober 2017 das Erndankfest und die Turmkreuzsteckung als Abschluss der Kirchturmsanierung.
Im Rahmen des Erntedankfestes wurde am Sonntag, 24. September 2017 von Propst Johann Holzinger vom Stift St. Florian das neue Pfarrheim eingeweiht und somit offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Die Pfarre Braunau-St. Stephan feierte am 24. September 2017 gemeinsam mit der Stadtkapelle und vielen BerggeherInnen eine Bergmesse am Schellenberg in der bayrischen Nachbarstadt Simbach/Inn.
Am Samstag, den 16. September 2017 fand im Rahmen des 400. Jubiläum in Neukirchen der Jungscharstart statt. An diesem besonderen Tag hatten die Aichkirchner und Neukirchner Kinder zusammen die erste gemeinsame Jungscharstunde.
Am 17. September 2017 feierte die Pfarre Steyrermühl den „Sonntag der Völker “. Der „Gemischte Chor Steyrermühl“ und zwei Familien aus Syrien trugen durch die musikalische Gestaltung zu einem berührenden Fest bei.
Am 10. September 2017 feierte die Pfarre Haslach nicht nur Erntedank. Generalvikar DDr. Severin Lederhilger leitete den Gottesdienst zur Wiedereröffnung der Valentinskirche nach der Renovierung.
Am 10. September 2017 feierte der Generalvikar der Diözese Enugu, Dr. Obiora Ike, in Brunnenthal den Sonntagsgottesdienst. Obiora Ike war Gastredner beim Münchner Renovabiskongress. Vor seinem Heimflug besuchte er Brunnenthal.
In einer Festmesse am 15. August 2017 in Niederzirking mit KsR Engelbert Leitner dankte die Pfarrgemeinde Gott, dass unser Herr Pfarrer schon 40 Jahre in Ried/Riedmark wirkt.
Die Augustiner Chorherren von Reichersberg luden am 27. August 2017 alle vom Stift betreuten Pfarren, sowie alle anderen Pfarren im Dekanat Altheim zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Stiftskirche.
Am 20. August 2017 feierte Gaflenz seinen Heiligen mit Pilgern aus der ganzen Umgebung. Die einzige Sebaldi-Kirche Österreichs befindet sich seit 600 Jahren in Gaflenz.
Die Pfarrkirche Waldburg beherbergt drei kostbare Flügelaltäre. Zum Marienfest am 15. August wird das 500-Jahr-Jubiläum des Hochaltars besonders gefeiert: mit Festmesse, Frühschoppen und Weisenblasen.
Die Gemeinde kommt in die Mitte. Mehr Licht, ein goldenes Strahlen: Das bringt die Neugestaltung in der Pfarrkirche Bad Ischl. Die international anerkannte Künstlerin Inge Dick konnte dafür gewonnen werden.
Mit einem Festgottesdienst am 27. Juli 2017 zum Gedenken an den Lokalheiligen Berthold, den ersten Abt des Benediktinerklosters Garsten (1090 – 1142), ging das diesjährige Bertholdfest der Pfarre Garsten zu Ende.
Am Sonntag, 2. Juli 2017 feierte die Pfarre Linz-St. Peter gemeinsam mit den Partnerpfarren Linz-St. Michael und Linz-Heiligste Dreifaltigkeit ihren Pfarrpatron, den heiligen Petrus. Pfatrer Franz Zeiger beging an diesem Tag sein 20-jähriges Priesterjubiläum.
Die kfb Gramastetten hat zu einem Begegnungsnachmittag mit Asylwerbern eingeladen. In gemütlicher Runde wurde am Feuer Steckerlbrot gebacken, das mit Topfenaufstrich besonders gut schmeckte.
Bei schönsten Wetter waren die WallfahrerInnen nach Maria Zell unterwegs. „Der Wind stärke dir den Rücken, die Sonne wärme dir dein Gesicht. Der Segen Gottes begleite dich auf deiner gesamten Reise.“
Am Ende des Arbeitsjahres richten viele Pfarren Feste als Anerkennung für die Ehrenamtlichen aus, so auch in Mondsee. „Für ein Dankeschön muss immer Zeit sein“, meint Pfarrer Ernst Wageneder.
In großer Dankbarkeit für das Wirken des hl. Berthold, der dem Kloster Garsten vor mehr als 900 Jahren als erster Abt vorstand, feierte die Pfarre Garsten von 30. Juni bis 2. Juli 2017 das traditionelle Bertholdfest. Weitergefeiert wird am 9. und am 27. Juli.
Vor der Sommerpause lud die Katholische Frauenbewegung (kfb) Ried in der Riedmark zur traditioellen Frauenwallfahrt ein. 34 Frauen folgten der Einladung und verbrachten am 20. Juni 2017 einen wunderschönen Tag.
Am 18. Juni 2017 machte in der Pfarre Enns-St. Laurenz Pfarrassistent Harald Prinz „Mitarbeit in der Pfarre“ zum Thema des Gottesdienstes. Natürlich durfte da auch ein Danke nicht fehlen.
Am 25. Juni 2017 feierten Bischof em. Maximilian Aichern und der Provinzial der Salesianer Don Boscos Pater Petrus Obermüller mit Pfarrer Pater Josef Parteder und Kaplan Pater Siegfried Mitteregger einen feierlichen Abschiedsgottesdienst.
Knapp 300 Personen – unter ihnen auch Bischof em. Maximilian Aichern – lauschten am 18. Juni 2017 der Lesung von Samuel Koch, der seit einem Unfall bei "Wetten, dass ...?" vor 7 Jahren vom Hals abwärts gelähmt ist.
Ein ganz besonderes Ereignis war die Primiz von Pater Florian Thomas Mayrhofer vom Stift Heiligenkreuz in seiner Heimatpfarre Linz-St. Quirinus am 18. Juni 2017.
Die Braunauer Stadtpfarren Maria Königin, St. Franziskus und St. Stephan feierten am 15. Juni 2017 Fronleichnam in der Stadtpfarrkirche St. Stephan. Es folgte eine gemeinsame Prozession.
In dem Bestreben, die Prozession immer wieder in andere Pfarrgebiete zu führen, hielt die Fronleichnamsprozession der Pfarre Timelkam am 15. Juni 2017 erstmals beim neuen Seniorenheim der Marktgemeinde.
„In the next level“ – das war die Kernbotschaft der Firmpredigt von Abt Ambros aus Kremsmünster, der am 11. Juni 2017 in der Pfarrkirche Timelkam die Firmung spendete. Ein etwas anderer Firmbericht.
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten.Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.