Neuer Stiftspfarrer in St. Florian
Kein leises Servus soll es zum Abschied sein – so beginnt Harald Ehrl seine Worte zum Abschied im Rahmen des Erntedankfestes –, sondern ein ganz lautes Danke! Ein Danke an alle Florianerinnen und Florianer, die ihn in den letzten Jahren mit Rat und Tat begleitet haben und ein großes Danke an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgemeinde für all ihre Unterstützung. Er nehme Abschied mit einem lachenden und einem weinenden Auge, vor allem aber mit dankbarem Herzen, denn „Dankbarkeit sei das Gedächtnis des Herzens“. Ganz ruhig wird es dennoch auch in Zukunft für ihn nicht werden – Harald Ehrl bleibt wie auch schon bisher Pfarrer in Ebelsberg, einer Stiftspfarre von St. Florian.
Nachfolgen wird ihm in St. Florian Werner Grad, der bisherige Pfarrer von Pichling und Dechant des Stiftes St. Florian. Im Rahmen des Erntedankfestes wurde der künftige Leiter von Propst Johann Holzinger in Vertretung des Bischofs offiziell als Pfarrer von St. Florian installiert. Als Symbol für seine zukünftige Aufgabe übergab ihm der Propst des Stiftes den großen Schlüssel der Stiftsbasilika.
Der ehemalige Stiftspfarrer Harald Ehrl (l.) übergibt den großen Schlüssel der Basilika an den neuen Stiftspfarrer Werner Grad. © Stift St. Florian/Kerschbaummayr
Bernadette Kerschbaummayr / Stift St. Florian