Samstag 22. Februar 2025

Wertvolle Beiträge zur Kirchenrenovierung

Scheckübergabe von Vertreterinnen der Katholischen Frauenbewegung Goldwörth an Pfarrer Pesendorfer und Pfarrgemeinderatsobfrau Sandra Bötscher. © Pfarre Goldwörth

Nach Hochwasserschäden aus dem Jahr 2013 wird die Pfarrkirche Goldwörth noch bis Oktober saniert. Finanzielle Unterstützung kommt von der Pfarrbevölkerung und pfarrlichen Gruppen, so etwa am Fest des hl. Alban, des Pfarrpatrons der Pfarre Goldwörth.

Am Sonntag, 29. Juni 2014 feierte die Pfarre mit einem Festgottesdienst und dem traditionellen „Albani-Kirtag“ das Fest des Pfarrpatrons, des hl. Alban. Christa Bernhauser und Gerti Ratzenböck als Vertreterinnen der Katholische Frauenbewegung Goldwörth überreichten Pfarrer Josef Pesendorfer und Pfarrgemeinderatsobfrau Mag. Sandra Bötscher einen Scheck über 5.000 Euro für die Kirchenrenovierung.

 

 

 

Scheckübergabe von Vertreterinnen der Katholischen Frauenbewegung Goldwörth an Pfarrer Pesendorfer und Pfarrgemeinderatsobfrau Sandra Bötscher. © Pfarre Goldwörth

 

Auch die Goldhaubenfrauen unterstützten die Renovierung mit dem Verkauf von Lebkuchenherzen. Beim Fest wurde darüber hinaus eine Bausteinaktion gestartet, bei der symbolische Messstäbe aus Mooreiche verkauft werden.

 

Das Hochwasser im Sommer 2013 hat auch der Pfarrkirche Goldwörth großen Schaden zugefügt. Nach Plänen des Künstlers Roman Pfeffer begannen am 2. Juni 2014 die Arbeiten für die Innenrenovierung. Derzeit dient der Pfarrsaal als Gottesdienstraum, am 12. Oktober wird die Kirchweihe gefeiert.

 

 

 

Die Goldhaubenfrauen verkauften Lebkuchenherzen zugunster der Pfarrrenovierung. © Pfarre Goldwörth

 

Bildergalerie zum Albanifest

 

 

Pfarre Goldwörth

 

Pfarrer Josef Pesendorfer / Pfarre Goldwörth (be)

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: