Montag 7. April 2025

Sonnenblumen statt Beton

AktivistInnen der Verkehrs-Initative "Grüngürtel statt Westspange" verteilten am Sonntag 17. Juli 2016 Sonnenblumen in der Pfarre Steyr-Tabor.

Ende April wurden auf der geplanten Trasse des Steyrer Westrings Sonnenblumen gepflanzt. Sie markieren die Fläche, die durch diese Transitstraße zubetoniert werden soll.

 

Nun blühen die Sonnenblumen und wurden nach dem Sonntagsgottesdienst in der Pfarre Steyr-Tabor verteilt, was bei denGottesdienstbesucherInnen Freude und Dankbarkeit auslöste. "Noch gibt es viele Sonnenblumen, die weitere Pfarren gerne abholen und verteilen können", sagt der Landwirt Jürgen Hutsteiner von der Verkehrsinitiative.

 

Sonnenblumen in der Pfarre Steyr Tabor
Sonnenblumen-Pflanzen
Sonnenblumen statt Westgürtel
Sonnenblumen in der Pfarre Steyr Tabor
Sonnenblumen in der Pfarre Steyr Tabor
Sonnenblumen in der Pfarre Steyr Tabor
Sonnenblumen-Pflanzen

 

Die Initiative "Grüngürtel statt Westspange" wendet sich gegen den Westring in Steyr. Dieser bringe keine Verkehrsentlastung, sondern würde überregionalen Schwerverkehr anziehen. Alternative sei ein massiver Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Förderung umwelt- und menschenfreundlicher Mobilität, heißt es seitens der AktivistInnen - nicht zuletzt mit Verweis auf den Beitrag des Individualverkehrs zum Klimawandel. Bis jetzt hält die Politik aber an dem 30 Jahre alten Projekt Westspange Steyr fest. "Grüngürtel statt Westspange" engagiert sich gemeinsam mit anderen Iniativen für eine Verkehrswende in Oberösterreich.

 

 

 

 

 

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: