Samstag 22. Februar 2025

Wie Kräuter richtig verarbeiten

Kräutertee

In Timelkam veranstalteten Katholisches Bildungswerk und Gesunde Gemeinde einen Kräuterworkshop.

Kräuter richtig zu verarbeiten, ist unter Natur verbundenen Menschen sehr gefragt. Das zeigte die hohe Anzahl an TeilnehmerInnen beim Kräuterworkshop in Timelkam – 30 Frauen und Männer kamen in den Pfarrsaal. Die beiden „Kräuterdamen“ Barbara Schwarz und Sandra Hauser begeisterten mit ihrem Wissen und Können im Verarbeiten von heimischen Kräutern. Besonders auch von jenen, die zu Unrecht oft als Unkraut weggeworfen werden. So können viele von ihnen als Gewürze unsere Speisen verfeinern, als Medizin dienen, oder bei Körperpflege eingesetzt werden. „Kräuter sind eine wertvolle Ergänzung unserer oft sehr einseitigen Ernährung und tragen wesentlich zur Volksgesundheit bei“, so Schwarz und Hauser.

Alle waren sich einig: Dieser Workshop zur Verarbeitung von Kräutern sollte nicht der letzte in Timelkam gewesen sein.

 

Barbara Schwarz und Sandra Hauser kennen sich aus mit Kräutern. Foto: KBW Timelkam
30 Männer und Frauen nahmen teil am Kräuterworkshop in Timelkam. Foto: KBW Timelkam
Barbara Schwarz und Sandra Hauser kennen sich aus mit Kräutern. Foto: KBW Timelkam
30 Männer und Frauen nahmen teil am Kräuterworkshop in Timelkam. Foto: KBW Timelkam


Höfl, Alois (ma)

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: