St. Florian: Ennser baute Lego-Modell der Stiftsbasilika
Den Anlass für den Bau gab das 300-Jahr-Jubiläum der Stiftsweihe im vergangenen Jahr. Am 10. Juni 2016 stellte Wirth sein Lego-Modell erstmals im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" im Stift St. Florian vor.
Alois Wirth mit der fertigen Lego-Basilika. © Stift St. Florian / Kerschbaummayr
Die Idee zur Basilika im Kleinformat stammt von Stiftspfarrer Harald Ehrl. "Mir ist das Modell vom Ennser Stadtplatz in Erinnerung geblieben, das Wirth gebaut hat. So ein kleines Monument wollten wir für das Stift auch", so Ehrl in den "Oberösterreichischen Nachrichten".
Den Bauplan fertigte der 57-Jährige im Maßstab 1:1000. Erst dann konnten die 25.000 Original-Bausteine bestellt und der Grundriss platziert werden. Vergangenen Sommer ließen dann zehn Kinder die Kirche in die Höhe wachsen. Das Innere der Basilika kommt zum Vorschein, wenn man das abnehmbare Dach entfernt. Dann zeigen sich Kirchenbänke, die Bruckner-Orgel und der barocke Altar - die Teile sind auch herausnehmbar. 700 Tonnen wiegt der barocke Hochaltar im Stift St. Florian im Original - der Nachbau aus Lego bringt es gerade Mal auf ein paar Gramm.
© Stift St. Florian / Kerschbaummayr
Auch Propst Johannes Holzinger fand Gefallen am Lego-Modell. "Für mich ist es verblüffend, dass alles so gebaut ist, dass es dem Original ähnlich sieht. Die Innenansicht ist toll gestaltet."
Das Modell ist derzeit in der Stiftsbasilika St. Florian zu bestaunen.
© Stift St. Florian / Kerschbaummayr