Pfarre Kirchdorf/Krems: Segnung der neuen Räume von BEZIEHUNGLEBEN.AT
Krisenzeiten gehören zum Leben. Beziehungsfähig sein heißt auch verletzbar sein. Manchmal ist professionelle Hilfe nötig, um wieder klarer sehen und handeln zu können. Die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung von BEZIEHUNGLEBEN.AT, der Beratungsstelle der Abteilung Ehe und Familie der Diözese Linz, richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die in schwierigen Lebenssituationen sind. Beratung bietet durch methodisch geführte Gespräche Unterstützung für Menschen in der Krise an. So können neue Perspektiven gewonnen, die Last verringert und Lösungen entwickelt werden.
Zum Angebot von BEZIEHUNGLEBEN.AT
Die Beratungsstelle von BEZIEHUNGLEBEN.AT übersiedelte nun in neue, barrierefreie Beratungsräume im Kirchdorfer Pfarrheim. Am Sonntag, 13. März 2016 stellten sich die BeraterInnen im Sonntagsgottesdienst vor.
Maria Klaffenböck, eine der BeraterInnen, nahm beim Gottesdienst in ihrer Ansprache Bezug zur Erzählung aus dem Evangelium. Sie zeigte anhand von drei Schritten auf, wie Jesus mit den Anschuldigungen gegen die Ehebrecherin umgeht: Zunächst verordnet er sich und anderen eine Nachdenkpause, indem er mir dem Finger auf die Erde schreibt. „Er nimmt sich Zeit für einen Bewusstwerdungsprozess, um eine Antwort zu finden, die aufrichtet und weiterhilft“, so Klaffenböck. Als zweiten Schritt fordere Jesus die Ankläger auf, sich ihre eigenen Fehler und Unvollkommenheiten bewusst zu machen. Klaffenböck: „Wenn ich barmherzig bin, dann bedeutet das, dass ich die Verletzung, die ich dir zugefügt habe, als Verletzung anerkenne - ohne Ausrede ohne Verteidigung. Nicht meine Absicht, sondern die Wirkung meines Tuns auf dich ist ausschlaggebend.“ Als dritten Schritt nannte Klaffenböck die Zusage Jesu: „Ich verurteile dich nicht. Du hast eine Chance. Ergreife sie und handle förderlich.“ Auf dieser Grundlage könne ein gemeinsamer Weg des Aussöhnens und Wiedergutmachens gegangen werden - ein Weg, auf dem das Um-Verzeihung-Bitten einerseits und das Vergeben und das Loslassen der Kränkung andererseits gelingen könnten.
Maria Klaffenböck. © Jack Haijes
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die neuen Räume eröffnet und durch Pfarrer P. Severin Kranabitl gesegnet.
© Jack Haijes
Jack Haijes / Pfarre Kirchdorf an der Krems