Pfarre Linz-St. Peter: Eine Hochzeit, die Nationen vereint
Dr. Alan Kader ist in der Pfarre bestens bekannt, weil er oftmals Dolmetscherdienste für die 12 in der Pfarre lebenden Asylwerber aus Syrien übernommen hat. Besonders wichtig war dies am Anfang, als die sprachliche Barriere noch groß war.
Daher ließen es sich die zwölf "St. Peter-Syrer" nicht nehmen, das Fest für die Brautleute auszurichten. Die Gruppe teilt sich in fünf kurdische Syrer und sieben arabische Syrer. Diese Tatsache wird von den zwölf aber nicht als etwas Trennendes, sondern vielmehr als etwas Bereicherndes gesehen und auch gelebt.
Gemeinsam dekorierten sie also den Pfarrsaal mit viel Liebe zum Detail und das Kochen übernahmen die arabischen Syrer - natürlich mit tatkräftiger kurdischer Unterstützung. Mit einer unglaublichen Fülle köstlicher orientalischer Gerichte begeisterten sie ausnahmslos alle Festgäste.
Die Küchenchefs. © fz
Ein buntes Fest der Begegnung verschiedenster Kulturen und Traditionen
Da Dr. Alan Kader durch seine Arbeit als Dolmetscher viele Freundinnen und Freunde aus den verschiedensten Kulturen und mit verschiedenen Religionen gewonnen hat, ist zum großen Fest eine bunte Gästeschar aus Nah und Fern angereist. Selbstverständlich nahmen aber auch zahlreiche Menschen aus der Pfarrbevölkerung am Fest teil.
Pfarrer Franz Zeiger, von den Asylwerbern liebevoll "Abouna" (das bedeutet "unser Vater") genannt, hielt eine kurze Begrüßungsansprache auf Kurdisch, die von Dr. Alan Kader ins Deutsche und ins Arabische übersetzt wurde.
An den anschließenden traditionellen kurdischen Tänzen beteiligten sich nicht allein die arabischen Syrer und die Menschen anderer Nationen. Auch die Österreicherinnen und Österreicher wagten sich, ermutigt durch die flotten Rhythmen und die mitreißende Stimmung, auf das Tanzparkett.
Das Erleben dieses frohen und friedlichen Miteinanders wird allen Beteiligten wohl immer in Erinnerung bleiben.
© fz
Pfarrer Franz Zeiger / Pfarre Linz-St. Peter