Pfarre Marchtrenk erhält nun Strom von Oben

Nun ist es so weit: Die Pfarre Marchtrenk errichtet im Juli 2014 ihre Photovoltaik-Anlage auf der Südseite des Pfarrheims. Mit 44 Modulen soll eine Gesamtleistung von 13 KWp erreicht werden. Damit soll der Großteil des benötigten Stroms selbst produziert werden.
Mit dieser Anlage möchte die Pfarre der in ihrem Leitbild verankerten Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung gerecht werden und ein entsprechendes Zeichen setzen.
Besonderer Dank gilt der Diözese, die dieses Projekt sehr großzügig unterstützt.
Das Projekt "Photovoltaik-Anlage" ist ein Teil des Energie-Projektes der Pfarre. Im Pfarrheim sollen noch Fenster getauscht und die oberste Geschoßdecke isoliert werden. Mit all diesen Maßnahmen lassen sich die Energiekosten um rund 50% reduzieren.
Pfarre Marchtrenk, Holzer-Ranetbauer, gec