Samstag 22. Februar 2025

Pfarre Marchtrenk erhält nun Strom von Oben

Pfarre Marchtrenk_Photovoltaikpläne_Pfarre Marchtrenk

Seit Herbst 2013 beschäftigten sich Vertreter der Pfarre Marchtrenk und der Diözese Linz mit der Planung zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage.

Nun ist es so weit: Die Pfarre Marchtrenk errichtet im Juli 2014 ihre Photovoltaik-Anlage auf der Südseite des Pfarrheims. Mit 44 Modulen soll eine Gesamtleistung von 13 KWp erreicht werden. Damit soll der Großteil des benötigten Stroms selbst produziert werden.

Mit dieser Anlage möchte die Pfarre der in ihrem Leitbild verankerten Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung gerecht werden und ein entsprechendes Zeichen setzen.
Besonderer Dank gilt der Diözese, die dieses Projekt sehr großzügig unterstützt.

Das Projekt "Photovoltaik-Anlage" ist ein Teil des Energie-Projektes der Pfarre. Im Pfarrheim sollen noch Fenster getauscht und die oberste Geschoßdecke isoliert werden. Mit all diesen Maßnahmen lassen sich die Energiekosten um rund 50% reduzieren.

Pfarre Marchtrenk_Photovoltaikpläne_Pfarre Marchtrenk

 

Pfarre Marchtrenk, Holzer-Ranetbauer, gec

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: