Pfarre Eferding feiert 65 Jahre Katholisches Bildungswerk
Der Leiter des KBW-Treffpunkt Bildung, Christian Penn, begrüßte die Festgäste, allen voran den Bezirkshauptmann von Eferding Dr. Michael Slapnicka, Mag. Georg Wasserbauer und Konsulent Martin Wintereder vom diözesanen Katholischen Bildungswerk.
Ein besonderes Geschenk für die GottesdienstbesucherInnen der Pfarre Eferding war die musikalische Gestaltung. Einfühlsam begleitet von der Organistin Mag.a Michaela Deinhamer machte Mag.a Regine Hangler den „Eferdinger Dom“ mit ihrer wunderschönen Sopranstimme zum Klangerlebnis.
© Max Neundlinger
In seiner Predigt deutete Dr. Josef Keplinger, Liturgiereferent der Diözese Linz, die festliche Stunde dreifach: als Gemeindefest, als KBW-Fest und als als Christkönigsfest. Er stellte viele existentielle Fragen: Wem gehören wir? Wer hat Macht über uns? Lebe ich oder werde ich gelebt? Ist überall Freiheit drin, wo Freiheit draufsteht? 1925 wurde der Christkönigssonntag eingeführt. Damals wie heute geraten extreme Ideologien aufeinander. Angst aber, so Keplinger, mache unfrei. Der Angst entgegenzutreten sei eine der Aufgabe des Bildungswerks. Dies gelinge durch Denken, Nachdenken, Wahrnehmen, Fragen-Stellen, …
© Max Neundlinger
Georg Wasserbauer und Martin Wintereder ehrten das KBW-Team für die vergangenen Arbeitsjahre – die Bilanz seit der Gründung im Jahr 1950 ist beachtlich: 760 Veranstaltungen in den letzten 65 Jahren mit rund 54 600 TeilnehmerInnen!
Das gegenwärtige Team sei auf Grund des feierlichen Anlasses einmal auch namentlich vor den Vorhang geholt:
- Anton Buchegger
- Eva Buchegger
- Franziska Gruber
- Herta Gruber
- Andrea Karl
- Christian Penn
- Harald Wehinger
© Max Neundlinger
Weil das KBW-Team es als Aufgabe sieht, über den Tellerrand hinauszuschauen, einen Blick für sozial schwache Menschen zu haben, wurde der Leitung des SOMA-Marktes Eferding, der vom Roten Kreuz Eferding betreut wird, ein Scheck im Wert von 1.000,00 € überreicht.
© Max Neundlinger
Mit einer Agape im Pfarrzentrum ging das Fest im geselligen Miteinander zu Ende.
© Max Neundlinger
Ingrid Neundlinger / Pfarre Eferding (be)