70. Leonhardiritt in der Pfarre Desselbrunn
132 Pferde mit ihren Reiterinnen und Reitern sowie ca. 1.500 „Fußpilger“ zogen – vorbei an der Desselbrunner Pfarrkirche, die dem hl. Leonhard geweiht ist – zur Festmesse auf die „Leonhardiwiese“.
Bischof em. Maximilian Aichern, Dechant und Pfarrmoderator P. Josef Kampleitner, Reiterpriester P. Martin Bichler aus Enns/St. Marien sowie Pfarrassistentin Margareta Gschwandtner feierten dort mit der Wallfahrergemeinschaft. Die Musikkapelle, Kindergarten- und Volksschulkinder mit ihren „Leonhardibuschen“, Jugendliche mit alten Leonhardizeichen, die Kutsche mit der Statue des hl. Leonhard, eine große Ministrantenschar, Ehrengäste mit Bürgermeisterin Ulrike Hille, Menschen allen Lebensalters sowie natürlich die große Reiterschar mit der Vorreiterfamilie an der Spitze boten ein buntes Bild und eine richtige Festgemeinschaft. Das prächtige Wetter umstrahlte das Geschehen. Die Gedanken von Bischof Maximilian und die Begegnung mit ihm berührten viele Menschen.
Eine Desselbrunner Besonderheit bildeten neben den herbstlich-bunten Leonhardibuschen der Kinder auch die traditionellen Leonhardikipferl und der mit Wachstieren zu schmückende Leonhardialtar in der „alten Kirche“.
Nach dem Gottesdienst zog es die Menschen noch zum Kirtag und zu den „Festhallen“ von Feuerwehr und Musik, wo man leibliche Stärkung fand und gute Gespräche führen konnte. Selbstverständlich wurde auch die Reiterschar mit einem Imbiss und einem Jubiläumsgeschenk bedankt. Der Organisator – das Leonhardikomitee Desselbrunn - darf sich über eine gelungene Veranstaltung wirklich freuen!
© Pfarre Desselbrunn
Pfarrassistentin Margareta Gschwandtner / Pfarre Desselbrunn (be)