125 Jahre Stadtpfarrkirche Traun - Abschluss der Kirchenrenovierung

Beim Festgottesdienst, der von Bischofsvikar und Pastoralamtsdirektor Wilhelm Vieböck zelebriert wurde, gratulierten auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bürgermeister Ing. Harald Seidl sowie der Finanzdirektor der Diözese Linz, Mag. Reinhold Prinz, in ihren Reden zur gelungenen Renovierung. Nach dem Gottesdienst, der von den Chören der Pfarre sowie den Kindern des Caritas-Kindergartens musikalisch gestaltet wurde, feierte die Pfarre bei einem Frühschoppen im Pfarrheim weiter.
Fotos: © Stadtpfarre Traun, Hahn
Umfangreiche Renovierung und künstlerische Neugestaltung
Neben baulichen Maßnahmen wie der Erweiterung des Altarraumes, der Ausbesserung der Mauer-und Putzschäden an Wänden und Decke, Restaurierung und Erneuerung der Verglasungen und einer neuen Färbelung im gesamten Kirchenbereich wurden seit Mai 2014 auch technische Verbesserungen realisiert. Im Zuge der Neugestaltung des Altarraumes entschied sich die Pfarre für eine Zusammenarbeit mit der renommierten Künstlerin Katharina Matiasek. Von ihr stammt auch der künstlerische Entwurf der neuen Fenster im Altarraum sowie die Neugestaltung des Kreuzwegs.
Den Abschluss der Renovierungsarbeiten bildete eine umfassende Sanierung der Orgel im heurigen Sommer.
Kreative Finanzierungsaktionen
Die Gesamtkosten von rund 1,3 Mio. Euro wurden von der Pfarre mit Hilfe von Zuschüssen seitens der Diözese Linz, des Landes Oberösterreich und der Stadtgemeinde Traun, aber auch durch zahlreiche Spenden und kreative Finanzierungsaktionen der Trauner Pfarrbevölkerung aufgebracht.
Fotos: © Stadtpfarre Traun, Hahn
125 Jahre Stadtpfarrkirche Traun
Der Bau der Pfarrkirche ist untrennbar mit dem Namen von Pfarrer Franz X. Gruber verbunden, der der Trauner Kirchengemeinde von 1877 bis 1892 vorstand. Die offizielle Grundsteinlegung für die vom damaligen Linzer Dombaumeister Otto Schirmer geplante Kirche erfolgte im August 1882. Baumeister war Bürgermeister Johann Roithner. 8 Jahre später – am 24. August 1890 – wurde die Pfarrkirche dem Hl. Dionysius geweiht. Nun, 125 Jahre später, ist sie mit dem Abschluss der Innenrenovierung einmal mehr eine sehenswerte Bereicherung der Stadt Traun und wichtiges Zeugnis der Neugotik.
Martina Noll, Stadtpfarre Taun (mk)