Altarweihe und bischöfliche Visitation in Obertraun

Zusammen mit dem Kunstreferat der Diözese Linz, Dr. Martina Gelsinger, und dem Bildhauer Mag.art Stefan Esterbauer bemühte sich der Pfarrgemeinderat mit den zuständigen Priestern um eine zeitgemäße Sanierung und Gestaltung des Kirchenraumes. Dabei wurde eine moderne Lösung gefunden, in der sich der barocke Hochaltar und die neuen liturgischen Orte, besonders der Volksaltar, harmonisch vereinen. Die Kleinheit des Altarraumes erforderte besondere Sensibilität. Eichenvollholz und Messing sind die beiden Materialien, die für die Gestaltung verwendet wurden. Messing steht dabei mit seiner goldenen Farbe für die spirituelle Basis, Holz für die lebendige Kirchengemeinschaft.
© Pfarre Obertraun.
In einem besonderen Ritus weihte Bischof Schwarz durch Salbung und Verbrennen von Weihrauch den neuen Volksaltar in der Kirche in Obertraun. Nach dem Gottesdienst segnete er am Kirchenvorplatz die Kinder. Die KirchenbesucherInnen hatten bei einer Agape Gelegenheit mit dem Bischof und untereinander ins Gespräch zu kommen. Nach einem Krankenbesuch im Ort, einem gemeinsamen Mittagessen und einer Pfarrgemeinderatssitzung, bei der man dem Bischof zu seinem 75. Geburtstag gratulierte, beendete Bischof Ludwig Schwarz seinen Besuch in Obertraun.
© Pfarre Obertraun.
© Pfarre Obertraun.
Ponsold, Brigitte (ma)