Florianimesse in Traun

Traditionell wird am Namenstag des Schutzpatrons der Feuerwehr, des hl. Florian, in Traun ein Gottesdienst mit allen Einsatzorganisationen gefeiert. Neben der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Traun, feierten auch die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Feuerstein, des Roten Kreuz, der Wasserrettung, der Suchhundestaffel und der Polizei mit.
Gestaltet wurde der Gottesdienst von Feuerwehrseelsorgerin Michaela Helletzgruber, die in ihren einleitenden Gedanken auf Individualität und Teamgeist einging. „Was jemand bewirkt, hängt nicht allein von individuellem Können und Fleiß ab. Das wissen ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen der Einsatzorganisationen ganz genau. Vielmehr kommt es auf ein gutes Abstimmen der Kräfte und Kompetenzen an. Nur im Team mit anderen, nur in der Zusammenarbeit der Menschen entstehen Kreativität, Effektivität und Einsatzerfolg.
In Fragen des religiösen 'Wachstums' zählt nicht die Leistung des einzelnen Menschen, sondern seine Rolle in der Gemeinschaft mit anderen Glaubenden und mit Gott. Die beste Ausbildung und Erfahrung bringen nichts ohne die lebendige Verbindung mit Gott – das wusste schon der hl. Florian. Und das cleverste Zeitmanagement und die beste Lebensplanung vertrocknen, wenn nicht Nächstenliebe zwischen Menschen den Boden bereitet."
Fotos: © Florian Kollmann
Die Jungfeuerwehr brachte durch ein Rollenspiel das Leben und Wirken des hl. Florian nahe. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Stadtkapelle Traun mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden am Kirchenplatz noch zwei neue Einsatzfahrzeuge der Betriebsfeuerwehr Feurstein gesegnet.
Eine umfangreiche Fotogalerie des Gottesdienstes ist hier auf Facebook zu finden.
(mk)