Neufelden: „mea culpa“ – zeitgenössische Kunst zum Thema Beichte
Gleich neben dem Eingang rechts hängen im Raumeck zwei gestrickte Wollbahnen herab. In den taubenblauen Strick sind jeweils die Worte „mea“ und „culpa“ – zu Deutsch „meine Schuld“ – in weißer Schrift eingestrickt. Die beiden Wollbahnen sind ein wenig aufgetrennt, mit jedem Zug an den Fäden löst sich die Bahn und somit auch die Schriftzüge auf. Die losgelösten Fäden liegen als Knäuel auf dem Steinboden. Die BesucherInnen der Seitenkapelle sind eingeladen, sich zu beteiligen und selbst „mea culpa“ aufzulösen.
„Mein Gedanke war, eine künstlerische Arbeit zu machen, die das Auflösen der Schuld und das eigene Zutun dazu greifbar macht. Mit dem Ziehen an den Fäden löst sich der Schriftzug „mea culpa“ auf.“, so die Künstlerin Iris Christine Aue.
© Iris Christine Aue
Iris Christine Aue
(*1983) / 2004 – 2010 Studium der Bildenden Kunst, Schwerpunkt Malerei und Grafik an der Kunstuni Linz (Abschluss mit Diplom) / 2010 Studium an der Kunsthøgskolen in Oslo, Norwegen / Ausstellungen (Auswahl): 2014 Liebe endet, wie Märchen beginnen, flat 1 Wien /2013 Ich lass dich nicht mehr los, Startgalerie im MUSA / 2012 tegning som ytring, Tegnebiennale in Oslo / Nicht nur ein Bild, sondern eine ganze Welt, Kunstraum NÖ/ Wir packen in unseren Koffer, Ausstellungsprojekt der VETTERN, Conner Contemporary Art Gallery, Washington D.C. / Auszeichnungen (Auswahl): 2014 Ankauf BKA, Sammlung Bund /2011 Klemens Brosch Preis / Diözesan Kunstpreis / 2010 Theodor Körner Preis
Installation "mea culpa"
Marktplatz 14
4120 Neufelden
Öffnungszeiten: 7.30 – 17.00 Uhr
Iris Christine Aue (be)