Timelkam: „Menschenbilder“ mit Alexandru Kelemen

Josef Geißler, Leiter der Abteilung Caritas Auslandhilfe, begleitete ihn als Dolmetscher. Alexandru informierte die interessierten BesucherInnen über das Kindertageszentrum „Maria Stein“, in dem zurzeit ca. 55 Kinder von der Straße oder aus zerrütteten Familien betreut werden.
Alexandru Kelemen schilderte eindringlich die Situation der Menschen in Rumänien. © Erasmus Grünbacher / Pfarre Timelkam
Die soziale Lage der über 4 Millionen Kinder in Rumänien ist katastrophal. Mehr als die Hälfte von ihnen ist von akuter Armut betroffen und hat daher eine äußerst schlechte Ausgangslage für das Erwachsenwerden. In „Maria Stein“ bekommen ein paar von ihnen eine Chance auf ein lebenswertes und eigenständiges Leben.
Bei der regen Diskussion nach dem Vortrag wurde bestätigt, dass die Spendengelder für die Caritas den Betroffenen vor Ort zu Gute kommen. Alois Höfl, Leiter des Katholischen Bildungswerks Timelkam, betonte dabei, dass es sehr wichtig sei, den Kindern direkt zu helfen, denn sie seien die Leidtragenden der sozialen Lage in Rumänien. Maria Eicher, Koordinatorin der RegionalCaritas in Vöcklabruck, ließ anklingen, dass bereits weitere „Menschenbilder“ geplant sind.
Neben einem Erinnerungsgeschenk von Maria Eicher als Regional-Koordinatorin der Caritas Vöcklabruck überreichte Christa Hufnagl im Namen der katholischen Pfarre St. Georgen im Attergau eine Schachtel mit von den St. Georgener Frauen gestrickten Socken und Hauben an Alexandru Kelemen.
Alois Höfl / Leiter Katholisches Bildungswerk Timelkam (be)