Ehrenzeichen für Kirchenpfleger

Ein Begeisterter
Hubert Kaufleitner ist ein Begeisterter: Kunst und Kultur sind ihm ein Lebensinhalt, für den er sich ehrenamtlich engagiert. Mit ganz besonderem Einsatz ist er dabei für seine Heimatpfarre Hochburg tätig. Er übernahm ehrenamtlich die große Aufgabe der Bauleitung für die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Pfarrkirche, die vom Wetterhahn am Dach bis hin zu Grabungen um die Kirche alles umfassten, was bei so einem Bau anfallen kann. Kaufleitner gelang es freiwillige Helfer zu motivieren. Und er weckt das Bewusstsein für die Bedeutung historischer Zeugnisse: so konnte das Geld aufgebracht werden, um übertünchte Fresken freizulegen.
Ein Kommunikativer
Bei all diesen Aufgaben sind ihm aber auch die Kommunikation nach außen wichtig: So initiierte Kaufleitner im Zuge der oberösterreichischen Landesausstellung 2012 ein Vermittlungsprogramm unter dem Motto „Kirche am Weg“, wofür vier weitere Pfarren gewonnen werden konnten. Dabei wurde den Menschen der Sakralraum über das übliche Maß von Kirchenführungen hinaus zugänglich gemacht. Neben den historischen Fakten wurde auch der spirituelle „Mehrwert“ wieder in den Blick gerückt.
Ein Wissbegieriger
Hubert Kaufleitner ist aber auch stets ein Wissbegieriger. 2006 absolvierte er die „Fortbildung Kirchenpflege“ des Kunstreferats der Diözese Linz. Damit setzte er sich einerseits mit den umfangreichen Aspekten historischer Kunstschätze auseinander, aber andererseits auch mit zeitgenössischer Kunst. Der Austausch und ständige Kontakt mit der Denkmalpflege – sei sie von staatlicher oder diözesaner Seite – ist Kaufleitner ein großes Anliegen, um die eigene Geschichte sichtbar und lebendig zu erhalten. Auch die vielen Kleinigkeiten, die in Depots oder Sakristei lagern, werden von ihm mit Respekt wahrgenommen und für künftige Generationen bewahrt.
Ein herzlicher Dank
Mit viel fachlicher Kompetenz – und einer ordentlichen Portion Innviertler Humor – ist Hubert Kaufleitner für Kunst und Kultur im Einsatz, und das ungeachtet seines angegriffenen Gesundheitszustands als Sauerstoffpatient. Er hat seiner Heimatgemeinde und seiner Pfarre viel von seiner Zeit und Energie selbstlos zur Verfügung gestellt und dafür ist ihm sehr herzlich zu danken.
Judith Wimmer/Kunstreferat (ma)