Taizé-Gottesdienst

Eine Gruppe begeisterter Musiker und Fans der Taizé-Gesänge bereitete den Gottesdienst vor. Schon vor dem Gottesdienst wurden die Lieder aus der französischen Gemeinschaft geprobt. Clavinova, Geige, Gitarre und zwei Flöten begleiteten den Gesang. Die eingängigen Melodien halfen vom Alltagsstress abzuschalten und sich auf die Messe einzustimmen.
Taizé-Gesänge machen ruhig
Zu Beginn des Gottesdienst sang die Pfarrgemeinde „Wo Güte und Liebe herrscht, da ist Gott“. Pfarrer P. Severin Kranabitl sprach bei der Eröffnung von der Schnelllebigkeit Zeit, in der die Menschen heute leben. „Wo man oft vermeintlich keine Zeit hat auf sich selbst und andere zu achten, braucht es einen bewussten Gegenpol.“ So ein Gegenpol war diese Messe, die mit der Schlichtheit der Taizé-Gesänge, den Menschen eine Freude gemacht hat. Denn: Das gemeinsame Singen von Taizé-Gebeten im Gottesdienst lässt die Menschen zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen.
Haijes, Jack (ma)