Bischof besucht die HTBLA Hallstatt

Schon am ersten Tag seiner Pfarrvisitation tauchte Bischof Ludwig in der Hallstätter Schule für Innenarchitektur, Handwerk, Kunst und Design auf. Er besuchte die traditionsreiche Möbelgala, wo er sich bei den SchülerInnen und LehrerInnen für die gute Zusammenarbeit von Schule und Pfarre bedankt.
Von Kaffeeplausch bis Tischlerei
Beim gemütlichen Kaffeeplausch am Montag in der Direktion wurde die aktuelle Situation des Religionsunterrichtes besprochen. Danach besuchte der Bischof die 5. Klasse der Höheren Abteilung, wo er rasch mit den SchülerInnen ins Gespräch kam. Bischof Ludwig bedankt sich persönlich bei den Schülerinnen Claudia Bammer und Lisa Schwarzmair für ihre geleistet Mitarbeit bei den jährlichen Frühschichten und Rorategängen. Nach dem Gebet für einen gute Reife- und Diplomprüfung erteilt Bischof Ludwig den SchülerInnen den Segen.
Dann ging es in das Werkstättengebäude. In der Bildhauerei ließ sich Bischof Ludwig von den SchülerInnen ihre aktuellen Projekte erklären, in der Tischlerwerkstatt die laufendend Arbeiten. Zum Abschluss besucht er die Abteilung für Instumentenbau, wo er sich einen Einblick über die Herstellung von Streich- und Saiteninstrumenten verschaffen konnte.
Traditionsreich und berufsbildend
Die Höhere Technische Bundeslehranstalt (kurz HTBLA) Hallstatt ist eine traditionsreiche berufsbildende mittlere und höhere Schule, die 1873 als k.k. Holzfachschule vom damaligen Handelsministerium gegründet. Heute bietet sie vier Ausbildungszweige an: eine HTL für Möbel- und Innenraumgestaltung sowie dem Zweig Holz-Restauriertechnik, eine Fachschule für diverse Berufe wie Tischlerei oder Instrumentenbau, eine Meisterschule und Berufsreifeprüfungen.
Pichler, Fritz (ma)