Samstag 22. Februar 2025

Weltladen in Traun eröffnet

Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer bei der Eröffnung des Weltladens in Traun © Weltladen Traun

Ein neuer Weltladen öffnete am 25. September 2014 in Traun seine Pforten. Die drei Trauner Pfarren und ihre PfarrgemeinderätInnen trugen durch ihr Engagement und ihre finanzielle Unterstützung wesentlich dazu bei.

Selbst Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer kam zur Eröffnung des neuen Weltladens – Fachgeschäft für Fairen Handel – in Traun, wo die KundInnen zukünftig ein breites Sortiment und konkrete Entwicklungsprojekte erwarten.

 

Von Lebensmittel bis faire Kleidung

 

Lederwaren, Geschenkartikeln, Kaffee und Schokolade  – der Weltladen Traun bietet sowohl klassisches Weltladen-Sortiment als Kleidungsstücke der Marke „Anzüglich“. Die Kollektionen aus hautfreundlicher Biobaumwolle werden in einer Manufaktur in Peru von gehörlosen Frauen produziert. Unterstützt durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (ADA) und gemäß den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation der UNO wird den Schneiderinnen dabei ein festes Beschäftigungsverhältnis bei fairer Entlohnung und fairen Arbeitsbedingungen geboten.

 

Es begann vor einem halben Jahr

 

Das Projekt „Weltladen in Traun“ wurde Innerhalb eines halben Jahres realisiert – möglich geworden ist dies durch viel ehrenamtliches Engagement und durch finanzielle Unterstützung in Form von Privatdarlehen, Spenden der Pfarren im Seelsorgeraum, Verkauf von Fair-leih-scheinen und Investitionsförderungen durch Land Oberösterreich und Stadt Traun.

 

MitarbeiterInnen arbeiten ehrenamtlich

 

Der Weltladen Traun wird von dem im Mai 2014 gegründeten Verein „Weltladen Traun – Fairer Handel“ betrieben. Alle Mitarbeiter engagieren sich rein ehrenamtlich und ohne Bezahlung. Mit dem Kauf der Produkte im Weltladen unterstützen die KonsumentInnen konkrete Entwicklungsprojekte und ermöglichen den ProduzentInnen, aus eigener Kraft ihre Existenz zu sichern und auszubauen.

 

Weltladen Traun
Weltladen Traun
Weltladen Traun
Weltladen Traun
Weltladen Traun
Weltladen Traun


Weltläden – Bewegen und Fairändern

 

Wer schon einmal einen Weltladen besucht hat, kennt die besondere Atmosphäre von Vielfalt, Phantasie und Lebensfreude aus aller Welt. Weltläden bieten eine faire Alternative zu ungerechten Strukturen des Welthandels. Das Prinzip besteht darin, den ProduzentInnen für ihre Arbeit und Produkte faire Löhne und Preise zu gewährleisten. Diesen Menschen wird so die Möglichkeit gegeben, eigenverantwortlich zu wirtschaften und langfristig ihre Existenz zu sichern. Weltläden stehen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen und faire Löhne, das Engagement gegen ausbeuterische Kinderarbeit, die Förderung kleinbäuerlicher Betriebe und HandwerkerInnen sowie die ökologische Verträglichkeit der Produkte und weitgehend biologische Anbau- und Herstellungsmethoden.

 

Mitglied der ARGE Weltläden

 

Der Weltladen Traun ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Weltläden. Die ARGE Weltläden ist der Dachverband der Weltläden in Österreich. Sie wurde 1982 von zwölf Dritte-Welt-Läden gegründet. Der Verein ARGE Weltläden ist nicht auf Gewinn gerichtet und bezweckt, die Projekte und Aktionen des Fairen Handels zu fördern und zu stärken. Weiters sucht die ARGE Weltläden die Zusammenarbeit mit anderen entwicklungspolitischen Organisationen und vertritt die wirtschaftlichen und sozialen Interessen ihrer Mitglieder. Die Weltläden – die Fachgeschäfte für Fairen Handel – und das Weltcafé sind Mitglieder des Vereins ARGE Weltläden und geben in der mindestens einmal jährlich stattfindenden Vollversammlung die Hauptlinien für die Arbeit der verschiedenen Gremien vor. Derzeit gibt es in Österreich 89 Weltläden, davon 13 in Oberösterreich, und ein Weltcafe.

 

Noll, Martina, Weltladen Traun (ma)

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: