Montag 3. Februar 2025

Spital am Phyrn: Besonderer Festgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt

Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.

600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn. Der Höhepunkt dieses Jahresthemas wurde am Festtag Maria Himmelfahrt gefeiert. Den Festgottesdienst zum Patrozinium der ehemaligen Stifts- und jetzigen Pfarrkirche feierte Diözesanbischof Manfred Scheuer mit einer sehr großen Gemeinschaft. Viele Menschen aus Nah und Fern kamen, um den Abendgottesdienst mitzufeiern.
 
Bischof Manfred Scheuer nahm in seiner Predigt Bezug auf den Festtag: „Das Hochfest Maria Himmelfahrt ist Zeichen der Hoffnung, der Lebensfreude, des Trostes. Die Blumen, die gesegnet werden, drücken die Fülle der Schönheit der Natur aus, sind Zeichen der liebenden Zuwendung Gottes zu uns Menschen. […] Gott ist ein Freund, ein Liebhaber des Lebens. Jesus ist gekommen, damit wir Leben in Fülle haben. […] Glauben, Loben und Lieben gehören zusammen“, so Bischof Manfred Scheuer.

 

Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Maria Himmelfahrt abendlicher Festgottesdienst in Spital am Pyhrn mit Bischof Manfred Scheuer und Pfarrer P. Friedrich Höller anlässlich Patrozinium der ehemaligen Stifts- und jetzigen Pfarrkirche sowie 600 Jahre Kollegiatstift Spital/P.Foto: Jack
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Maria Himmelfahrt abendlicher Festgottesdienst in Spital am Pyhrn mit Bischof Manfred Scheuer und Pfarrer P. Friedrich Höller anlässlich Patrozinium der ehemaligen Stifts- und jetzigen Pfarrkirche sowie 600 Jahre Kollegiatstift Spital/P.Bild: Dioez
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn.
Diözesanbischof Manfred Scheuer feierte am 15. August 2018 in Spital/Pyhrn mit vielen Menschen den Gottesdienst anlässlich des Patroziniums und 600 Jahre Kollegiatstift Spital am Pyhrn. © Jack Haijes
 
Musikalisch wurde die Messe von der Spitaler Chor- und Orchestergemeinschaft gestaltet. Dirigent Otto Sulzer versteht es, die Chor- und Orchestergemeinschaft Spital am Pyhrn zu musikalischen Höchstleistungen zu führen. Als Einzug erklang eine Intrada für drei Trompeten und drei Posaunen, eine Uraufführung von Balduin Sulzer. Die Freude des Festes wurde musikalisch mit Mozarts „Trinitatismesse“ perfekt vermittelt.

 

Haijes, Jack (ma)

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: