Sonntag 16. Februar 2025

Segen für kranke Menschen

Die Evangelien zeigen uns in vielfältiger Weise, dass „heilen” ein wichtiger Bestandteil im Wirken Jesu war (Mt 4,23). Seine Botschaft zielt auf das „heil werden” im unbedingten Vertrauen auf Gott ab.

Der Zuspruch der Krankensegnung stärkt und tröstet kranke Menschen. Das gemeinsame Gebet richtet auf und nimmt den Menschen in seiner Würde ernst. Die Krankensegnung kann – im Gegensatz zur Krankensalbung, die an den Priester gebunden ist – von allen Seelsorgerinnen und Seelsorgern angeboten werden. Ja, jeder Gläubige kann Kranke segnen, in der Regel mit einem Gebet und mit einem Kreuz auf die Stirn.

 

Siehe auch: Krankensalbung

Gut-Sagen

Wenn Menschen einander segnen,

sagen sie sich gegenseitig

etwas Gutes von Gott zu

(lateinisch „benedicere” – abgeleitet von

bene” – gut und „dicere” – sagen). 

Der Herr sei vor dir

Der Herr sei vor dir, um dir den rechten Weg zu zeigen.

Der Herr sei neben dir, um dich in die Arme zu schließen

und dich zu schützen.

Der Herr sei hinter dir, um dich zu bewahren

vor der Heimtücke böser Menschen.

Der Herr sei unter dir, um dich aufzufangen,

wenn du fällst. 

Der Herr sei in dir, um dich zu trösten,

wenn du traurig bist.

Der Herr sei um dich herum, um dich zu verteidigen,

wenn andere über dich herfallen. 

Der Herr sei über dir, um dich zu segnen.

So segne dich der gütige Gott.

 

Sedulius Caelius

 

Segensgebete

Möge dein Weg

Möge dein Weg dir freundlich entgegenkommen, möge der Wind dir den Rücken stärken. Möge die Sonne dein Gesicht...
Rituale Mitten im Leben
Bunter Blumenstrauß. © Stefanie Petelin

Runde Geburtstage

Für viele Menschen ist ein runder Geburtstag ein willkommener Anlass für das Feiern im Kreise ihrer Lieben.

Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad. © Roland Lengauer

Ehrenamt – durch Gottes Segen umrahmt

Wenn Christinnen und Christen ehrenamtlich Verantwortung übernehmen, macht es Sinn, Anfang und Ende dieser Tätigkeit...

Bank im Rosengarten. © Maria Grill

Die Feier der Pensionierung

Der Pensionsantritt bewegt alle Betroffenen. Manche erhoffen ihn früh, andere blicken ihm mit gemischten Gefühlen...

Pfarrhof Schleißheim. © Eva Vogl

Segnung eines Hauses / einer Wohnung

„Gib mir ein kleines bisschen Sicherheit.” und „Gib mir in dieser schnellen Zeit irgendwas, das bleibt.” So heißt es...

Füße und Vogel vor blauem Himmel. © Isabella Unfried

Segensfeier anlässlich des Auszugs von Kindern

Es ist eine bleibende Aufgabe von Eltern, Kindern den nötigen Freiraum zu geben, den sie brauchen. Dabei geht es auch...
Rituale Mitten im Leben
Bunter Blumenstrauß. © Stefanie Petelin

Runde Geburtstage

Für viele Menschen ist ein runder Geburtstag ein willkommener Anlass für das Feiern im Kreise ihrer Lieben.

Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad. © Roland Lengauer

Ehrenamt – durch Gottes Segen umrahmt

Wenn Christinnen und Christen ehrenamtlich Verantwortung übernehmen, macht es Sinn, Anfang und Ende dieser Tätigkeit...

Bank im Rosengarten. © Maria Grill

Die Feier der Pensionierung

Der Pensionsantritt bewegt alle Betroffenen. Manche erhoffen ihn früh, andere blicken ihm mit gemischten Gefühlen...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: