„Um meinen Blick zu weiten, kam ich auf die Feuerwehr“

Warum interessierten Sie sich für die Feuerwehr?
Als Pastoralassistentin der Pfarre Raab suche ich immer wieder neue Wege, um mit anderen Menschen Kontakt aufzunehmen und um ihre Bedürfnisse und Erwartungen in Bezug auf die Pfarre zu ergründen. Viele Raaber sind Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr und in verschiedene Altersstufen dort vertreten. Um meinen Blick zu weiten und andere Bewohner von Raab, außer die regelmäßigen GottesdienstbesucherInnen, kennenzulernen, bin ich auf die Feuerwehr gekommen.
Wie wurden Sie Feuerwehrseelsorgerin?
Vor mehreren Jahren hatte ich die Notfallseelsorgeausbildung bei Leon Kraus absolviert und auch die SvE-Ausbildung. Nach Rücksprache mit Michaela Helletzgruber ging ich auf Feuerwehrkommandant Helmut Lang zu und bot mich als Seelsorgerin an. Helmut war, so hatte ich das Gefühl, erfreut über meinen Wunsch. Die Bedingung war, dass ich die Grundausbildung mit den jungen Feuerwehrkameraden mitmache. Ich habe mich darauf eingelassen, weil ich diesen neuen Kontakt für sehr wichtig halte, um einerseits mit neuen Ansprechpartnern ins Gespräch zu kommen. Andrerseits möchte ich ihre Arbeit begleiten und unterstützen – so gut ich es kann und es in meinen Kräften steht. Auch habe ich den Eindruck, durch diese Bereitschaft bei den Männern mehr geschätzt zu sein.
Katharina Samhaber bei der Florianimesse in Raab am 30. April 2017. © Feuerwehr Raab
Welche Erfahrungen konnten Sie als Feuerwehrseelsorgerin bislang machen?
Bis jetzt war noch kein Einsatz meinerseits als SvE notwendig. Aber ich bin bereit, wenn ich benötigt werde, da zu sein und die Männer und auch Frauen zu begleiten. Auch ist es mir wichtig, trotz der wenigen Zeit, die ich zur Verfügung habe, mit den anderen FeuerwehrseelsorgerInnen in Kontakt zu treten und mich auszutauschen. Ich war auch in Salzburg bei der Jahrestagung dabei. Sie war sehr interessant und ich konnte einige konstruktive Gespräche mit Kollegen führen.
Was erfüllt Sie an dieser Aufgabe?
Ich bin mit Leib und Seele Seelsorgerin und möchte meiner Aufgabe, die ich übernommen habe, gerecht werden und versuche mein Bestes, wenn ich angefordert werde, zu geben.
Kathrina Samhaber ist Pastoralassistentin und Feuerwehrseelsorgerin in Raab. © Feuerwehr Raab
Katharina Samhaber
Pastoralassistentin in Raab und Seelsorgerin der FF Raab, Ehefrau eines Feuerwehrmannes
Ausbildung für SvE-Betreuung im Juli 2008
Beauftragung zum Feuerwehrseelsorgerin im Mai 2015
Notfallseelsorgerin