Freitag 27. Dezember 2024

Andreas (30.11.)

The Martyrdom of Saint Andrew the Apostle im Prado Museum Madrid, Link zum Bild: https://commons.wikimedia.org/wiki/File%3ALoumartiriosanandresmurillo.jpg

Nachdem Andreas den Ruf Jesu gehört hatte, wurde er von einem einfachen Fischer zum „Menschenfischer“.

Andreas war der Bruder des Simon Petrus. Sie stammten vermutlich aus Kafarnaum am See Genezareth und waren von Beruf Fischer. Andreas war ein Anhänger von Johannes dem Täufer. Als er eines Tages Jesus begegnete, schloss er sich ihm an. Andreas war somit der erste, den Jesus als einen seiner Jünger berief.

 

Im Gegensatz zu Petrus oder Paulus wird Andreas im Evangelium nicht so oft genannt. Eine berühmte Bibelstelle, in der Andreas vorkommt, ist die Speisung der 5000 am See von Tiberias. Damals trat er hervor und wies auf den kleinen Jungen mit den fünf Gerstenbroten und zwei Fischen hin (Joh 6,9).

 

Später ging Andreas mit seinem Bruder Petrus auf Missionsreise. In Pontus, Bithynien, Kleinasien, Epirus, Griechenland und in den Donauländern verkündeten sie das Evangelium. Andreas bewirkte zahlreiche Wunder, Heilungen und Erweckungen. Er baute Kirchen, bekehrte viele Menschen und folgte seiner Berufung als „Menschenfischer“.

 

Letzte Predigten am Kreuz

 

Der Legende zufolge heilte Andreas in Patras einst Maximilla, die Frau des Statthalters Ägeas und bekehrte sie zum Christentum. Der Statthalter weigerte sich jedoch, den christlichen Glauben anzuerkennen. Er ließ Andreas geißeln und an ein X-förmiges Kreuz binden. Zwei Tage am Kreuz hängend predigte Andreas dem Volk. Ägeas verhöhnte Andreas. Daraufhin wurde Ägeas mit Wahnsinn geschlagen und starb, noch ehe er sein Haus erreichte. Maximilla ließ Andreas ehrenvoll bestatten. Das Martyrium ereignete sich angeblich am 30. November 60 – der Gedenktag des Heiligen Andreas geht auf dieses Datum zurück.

 

Andreas‘ Gebeine wurden 357 von Patras in die Apostelkirche nach Konstantinopel gebracht. Dort werden sie besonders verehrt und haben für die Ostkirche eine große Bedeutung wie Petrus und Paulus für Rom. Einige Reliquien wurden später entwendet und in der Krypta des italienischen Domes Sant Andrea aufbewahrt. Angeblich sondern sie eine bernsteinfarbige  Substanz ab, das als das „Manna des heiligen Andreas“ bekannt ist.

 

Bahnübergang mit Andreaskreuz

 

Andreas ist Patron von Russland, Rumänien, Schottland, Spanien, Griechenland und weiteren Ländern; der Fischer, Bergleute, Metzger und Wasserträger, gegen Gicht, Krämpfe und Rotlauf. Dargestellt wird Andreas meist ohne Schuh, mit Fisch, Strick und dem X-förmigen Kreuz. Das Andreaskreuz, das weltweit an Bahnübergängen steht, lässt sich mit der Geschichte des Heiligen Andreas in Verbindung bringen.

 

 

Quellenangabe:

Schäfer, Joachim: Andreas. In: Ökumenisches Heiligenlexikon. URL: https://www.heiligenlexikon.de/BiographienA/Andreas.htm [09/2016]

Nußbaum, Margret/Zimmermann, Steffen: Beliebter Schutzpatron. Andreas. In: Internetportal katholisch de. URL: http://www.katholisch.de/glaube/unsere-vorbilder/beliebter-schutzpatron [09/2016]

Universität Innsbruck: Die Bibel in der Einheitsübersetzung. Das Evangelium nach Johannes. URL: https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/joh6.html [09/2016]

 

(uw)

 

Zum Nachdenken
Sonne strahlt durch Wolke

Ein Heiliger ist einer, der durch seine Person die Menschen davon überzeugt, dass Gott lebt.

(Nathan Söderblom)

Selige und Heilige der Diözese Linz
Darstellung des Heiligen am Severinaltar in Neapel (um 1470)

Severin von Norikum (8.1.)

Mann Gottes. Diplomat mit Hirn und Herz. Nothelfer mit Weitblick. Betender Mönch. An der Zeitenwende predigt Severin...

Einblick in die Kunstaustellung im Stift St. Florian.

Florian (4.5.)

Wilhelm Neuwirth, emeritierter Propst von St. Florian, stellt anlässlich des 1700 Jahr-Gedenkens an den Tod des...

"Traum" - handschriftlich von Franz Jägerstätter.

Franz Jägerstätter (21.5.)

Der 2007 seliggesprochene Franz Jägerstätter hat durch seinen Lebensweg auch heute noch viel zu sagen.
Franz Jägerstätter. © Diözese Linz
Franz Jägerstätter -Kraftfahrzeugausbildung

Kurz-Biographie mit Zeittafel: Franz Jägerstätter 1907 - 1943

Franz Jägerstätter wird am 20. Mai 1907 in St. Radegund, Oberösterreich (Diözese Linz), als Kind der ledigen...

Franziska Jägerstätter bei der Seligsprechung

Seliger Franz Jägerstätter: Feier der Seligsprechung im Linzer Mariendom

„Wir entsprechen der Bitte,… dass … Franz Jägerstätter Märtyrer, Familienvater fortan als Seliger angerufen werden...

Franz Jägerstätter

Stimmen zur Seligsprechung Franz Jägerstätters

Der anglikanische Priester Paul Oesterreicher, Pax Christi, Bischof Manfred Scheuer, sowie der Pfarrer der...
Florian - der Film

„Florian”

aus der Reihe: CULTUS Heilige

Orte und Worte
Amen

Amen

Ein "kleines" Wort von großer Bedeutung.

Ambo in Linz-St. Konrad

Ambo

Ort der Verkündigung

Stimmungsvoller Altarraum.

Altar

Der Tisch des eucharistischen Mahles ist Sinnbild für Jesus Christus, der Halt gibt und die Quelle des Lebens ist.
Dienste
Diakon Peter Schwarzenbacher am Ambo.

Diakon

Das griechische Wort „Diakon” bedeutet auf Deutsch „Diener” und leitet sich von der Bezeichnung für die tätige...

Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad.

Kantor / Kantorin

Begrifflich vom lateinischen Wort„cantare / cantor” (zu deutsch:„singen / Sänger”) abstammend übernimmt der Kantor...

Ehejubiläumsmesse in der Pfarre Linz-Heilige Familie

Lektor / Lektorin

Die Lektorin, der Lektor, gehört zu den besonderen Diensten der gottesdienstlichen Versammlung. Sie oder er übt...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Fachbereich Kommunikation
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
TEL: 0732 / 7610 - 1170
FAX: 0732 / 7610 - 1175

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: