Montag 3. Februar 2025

Orte und Worte

Die Begegnung Gottes mit den Menschen – die Begegnung der Menschen mit Gott: in gesprochenen oder gesungenen Worten, in sakralen Räumen und an heiligen Orten. Orte und Worte. Ihrer Bedeutung für den Glauben nachspüren. Verwurzelt sein und den Himmel erkennen. Sich ansprechen lassen und sprechen. Berührt sein und berühren.

Zum Nachdenken
Spiegelung im Lahngangsee. © Stefanie Petelin

... denn an jenem Ort wirkt wahrhaftig eine göttliche Kraft.

(2 Makk 3,38)

Ort im Ton: Jerusalem

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Arie Nr. 7: „Jerusalem, Jerusalem”

aus dem Oratorium „Paulus” von Felix Mendelssohn-Bartholdy

Das Wort zum Sonntag
Rund ums Kirchenjahr
Pfingstrosen zu Pfingsten.

Pfingsten

Fünfzig Tage nach Ostern steht die Sendung des Heiligen Geistes im Mittelpunkt. Der Geist ist verbindendes Band...

Reifes Getreide zu Erntedank im Herbst.

Erntedank

Bei einem der ältesten Feste mit religiöser Tradition werden die Früchte menschlicher Arbeit dankbar als Geschenk...

Drei Bäume - Gott ist drei.

Dreifaltigkeitssonntag

Am ersten Sonntag nach Pfingsten wird das Fest zu Ehren der Dreifaltigkeit begangen: im Namen des Vaters, des Sohnes...
Wort im Bild: Dekalog

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

 „Was sind die Zehn Gebote?”

aus: „Katholisch für Anfänger”

Orte und Worte
Amen

Amen

Ein "kleines" Wort von großer Bedeutung.

Ambo in Linz-St. Konrad

Ambo

Ort der Verkündigung

Stimmungsvoller Altarraum.

Altar

Der Tisch des eucharistischen Mahles ist Sinnbild für Jesus Christus, der Halt gibt und die Quelle des Lebens ist.
Dienste
Diakon Peter Schwarzenbacher am Ambo.

Diakon

Das griechische Wort „Diakon” bedeutet auf Deutsch „Diener” und leitet sich von der Bezeichnung für die tätige...

Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad.

Kantor / Kantorin

Begrifflich vom lateinischen Wort„cantare / cantor” (zu deutsch:„singen / Sänger”) abstammend übernimmt der Kantor...

Ehejubiläumsmesse in der Pfarre Linz-Heilige Familie

Lektor / Lektorin

Die Lektorin, der Lektor, gehört zu den besonderen Diensten der gottesdienstlichen Versammlung. Sie oder er übt...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: