Zusammenfassung aller Möglichkeiten beim Artikel-erstellen
Register Text
Titel | |
Überschrift Ihres Artikels | |
Untertitel | |
kann man, muss man aber nicht ausfüllen | |
Anzeige von / bis | |
Mit dem Beginn- und Ende Datum können Sie das Publizieren von Artikeln steuern. Wir empfehlen, Vorankündigungen mit einem Ende-Datum zu versehen |
|
Publikationsdatum | |
Ist ein Publikationsdatum eingetragen, wird dieses im rechten unteren Eck in der Listenansciht eines Artikels dargestellt. Wenn Sie kein Publikationsdatum anzeigen möchten, löschen Sie das Datum aus dem Feld. Über das Publikationsdatum kann auch die Reihenfolge beim Tagging von Artikeln gesteuert werden. |
|
Markierung - Artikel als Top-Artikel kennzeichnen | |
Wird diese Checkbox angewählt, dann ändert sich die Anzeige des Artikels in den Artikel-Widgtes. Wenn Sie Markierung aktivieren, achten Sie auf die Kontraststärke bei der Auswahl des Bild1. Links: Artikelanzeige ohne Markierung | Rechts: Artikelanzeige mit Markierung Links: Artikelanzeige ohne Markierung | Rechts: Artikelanzeige mit Markierung bei Mouseover |
|
Portal | |
Aktivieren Sie diese Checkbox, um der Internetredaktion die Auswahl relevanter Beiträge für die Rubrik "Aus den Pfarren" zu erleichtern. | |
Newsletter | |
Kennzeichnen Sie den Artikel als relevanten Newsletter-Inhalt. Mit "Inhalte übernehmen" werden Titel, Listentext und Bild1 übernommen. Beim Erstellen des Newsletters besteht dann die Möglichkeit, die Inhalte zu filtern und vorauszuwählen. | |
Bild1 | |
Das Bild1 ist das Vorschaubild eines Artikels und soll nach Möglichkeit im mindest-Format 360x360 px (besser 500x500 px) hochgeladen werden. Wenn die Checkbox Bild1 im Detail anzeigen ausgewählt wird, wird das Bild1 im Detail angezeigt, sofern die Herobox nicht aktiviert wird. | |
Verlinkungstext | |
Frei wählbarer Verlinkungstext, wenn Deataillink ausgewählt wurde. | |
Verlinkung | |
Möglichkeit auf jeglichen Webinhalt intern oder extern zu verlinken. | |
Listentext | |
Einleitungs- oder Teasertext eines Artikels, der zum Lesen eines Artikels animieren soll. | |
Detailtext | |
Lange Artikel können Sie mit einer Galerie zwischen Detailtext 1 und Detailtext 2 unterbrechen. Diese Galerie müssen Sie im Reiter Galerie aktivieren. |
|
Zusatztext (mit grauer Hintergundfarbe) | |
Am Ende eines Artikels besteht die Möglichkeit, weitere Informationen, Verlinkungen, Downloads anzubieten. |