

In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.
In dringenden Fällen ist es auch möglich mit uns unter 0000/000000 telefonisch Kontakt aufzunehmen.
Sie können Artikel auf der Startseite über Artikel-Widgets anzeigen lassen.
Grundsätzlich werden Artikel - wie gewohnt - unter einem Strukturpunkt erstellt und gespeichert. Angezeigt werden Sie dann über eines der beiden Artikel-Widgets als "Artikel Mosaik" oder als "Artikel Slider".
Bei der Zusammmenstellung der Artikel haben Sie verschiedene Möglichkeiten:
nur bestimmte Artikel über deren ID, Artikel aus einer Section, Artikel mit bestimmten "Tags".
Ist der Strukturpunkt, in welchem die Artikel gespeichert sind, für Besucher sichtbar (wie im Beispiel der Demopfarre St. Pius Informationen/einfache Artikelliste), werden dort die Artikel wie früher der Reihe nach in einer Liste untereinander angezeigt.
Wenn Sie nicht im Header alle Termine standardmäßig angezeigt haben (abhängig von der Header-Vorlage) können Sie über das Kalenderwidget Termine auf der Startseite (zusätzlich) anzeigen lassen. Analog zu den Artikelwidgets können Sie folgende Zusammenstellung wählen:
bestimmte Termine über deren ID, der Reihe nach aus dem Kalenderverzeichnis oder Termine mit bestimmten "Tags" (z.B. alle Termine die Kinder und Jugendliche betreffen)
Zusätzlich können Sie entscheiden, ob in diesem Widget nur Veranstaltungstermine, nur liturgische Termine, oder alle Termine gemeinsam angezeigt werden sollen.
Sowohl die bei uns in der Datenbank geführten Personen, als auch die individuell über Standorte/Personen eingetragenen Personen können über verschiedene Widgets angezeigt werden, dem Widget "Person", dem Widget "PGR Person" und dem Widget "Team".
Das Widget "Team" bezieht die Informationen ausschließlich aus dem Schematismus.
Widget "Person" bezieht die Informationen aus dem Schematismus, die Personen für das Widget "PGR Person" können Sie selbst in der ADMIN NAVIGATION unter Standorte/Personen hinterlegen.
Zusätzlich können Sie in diesen beiden Widgets händisch weitere Personen hinzufügen, die bei Ihnen tätig sind (wie z.B. unser "Finanzberater").
Sie können anschließend selbst bestimmen, welche Personen angezeigt werden sollen und in welcher Reihenfolge, und wenn nötig die Einträge händisch für diese eine Ausgabe überschreiben.
Sollten Sie ein Personenwidget in einer anderen Zusammenstellung noch einmal brauchen, kann man es auch kopieren, und die Personen in der Kopie anschließend neu zusammenstellen (wie im Beispiel "Organisten").
Weitere Möglichkeiten einer Teamdarstellung finden Sie unter Kontakt.
Mit dem Widget "Ereignisliste" können (thematisch getrennt) Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse einheitlich und übersichtlich auf Ihrer Webseite dargestellt werden. Dabei können Sie sowohl den Zeitraum als auch die Sortierung selbst definieren. Ein größeres Bild oder die Parte kann als Download hinterlegt werden (max. 300 KB).
Falls Sie dieses Widget benützen wollen geben Sie uns bitte vorher Bescheid, damit wir die notwendige Section für Sie einrichten können.
Pfarrblätter, Wochenpläne oder andere PDFs können Sie in der ADMIN NAVIGATION unter "Publikationen" zum Herunterladen oder zum Online-lesen Ihren BesucherInnen zur Verfügung stellen.
Neue Galerien sollen im neuen Design über eine Artikelgalerie präsentiert werden. Diese Kombination von Artikel und Galerie war im vorherigen Design so nicht möglich.
Bereits bestehende Bildergalerien können auf der Startseite (und auf jeder Seite mit der Vorlage "Pages2019: Widget") mit folgenden Widgets präsentiert werden:
Wenn die Galerien über ein Widget angezeigt wird, sollte man den Strukturpunkt der Galerien auf "unsichtbar" für Besucher setzen.
Der Text eines einspaltigen Widget geht über die gesamte Seitenbreite.
Man kann diese Widget zum Beispiel für einen Einleitungstext oberhalb eines Widgets (wie z.B. Personen, Galeriedetail ... ) verwenden (wir haben dieses Widget jeweils für die farbig hinterlegten Einleitungstexte verwendet)
Sollte ein Bild angezeigt werden, füllt dieses ebenfalls die gesamte Breite aus und wird vermutlich nur in Ausnahmefällen Verwendung finden. Besser geeignet sind dafür die Widgets 2- und 3-spaltig.
Die Breite der Spalten eines zweipaltigen Widget kann man anpassen (hier 33% für die erste Spalte.
Neben Text und Bild ist es auch möglich einen Download in diesem Widget zur Verfügung zu stellen.
Link zur Online-Anzeige des Demopfarrblattes Nr. 1
Sollte in einer Spalte ein Bild angezeigt werden, ist dieses auf die Breite der Spalte angepasst:
Die Spaltenbreiten bei einem 3spaltigen Widget sind fix vorgegeben, Sie können in jede der drei Spalten Text und/oder Bild einfügen
Auch Verlinkungen zu einem hochgeladenen PDF sind natürlich möglich.
17 Jesus ging mit seinen Jüngern in die Dörfer bei Cäsarea Philippi. Unterwegs fragte er die Jünger: Für wen halten mich die Menschen?
28 Sie sagten zu ihm: Einige für Johannes den Täufer, andere für Elija, wieder andere für sonst einen von den Propheten.
29 Da fragte er sie: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? Simon Petrus antwortete ihm: Du bist der Messias!
30 Doch er verbot ihnen, mit jemand über ihn zu sprechen.
31 Dann begann er, sie darüber zu belehren, der Menschensohn müsse vieles erleiden und von den Ältesten, den Hohenpriestern und den Schriftgelehrten verworfen werden; er werde getötet, aber nach drei Tagen werde er auferstehen.
32 Und er redete ganz offen darüber. Da nahm ihn Petrus beiseite und machte ihm Vorwürfe.
33 Jesus wandte sich um, sah seine Jünger an und wies Petrus mit den Worten zurecht: Weg mit dir, Satan, geh mir aus den Augen! Denn du hast nicht das im Sinn, was Gott will, sondern was die Menschen wollen.
1 Gott segnete Noach und seine Söhne und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar, vermehrt euch, und bevölkert die Erde!
2 Furcht und Schrecken vor euch soll sich auf alle Tiere der Erde legen, auf alle Vögel des Himmels, auf alles, was sich auf der Erde regt, und auf alle Fische des Meeres; euch sind sie übergeben.
3 Alles Lebendige, das sich regt, soll euch zur Nahrung dienen. Alles übergebe ich euch wie die grünen Pflanzen.
4 Nur Fleisch, in dem noch Blut ist, dürft ihr nicht essen.
5 Wenn aber euer Blut vergossen wird, fordere ich Rechenschaft, und zwar für das Blut eines jeden von euch. Von jedem Tier fordere ich Rechenschaft und vom Menschen. Für das Leben des Menschen fordere ich Rechenschaft von jedem seiner Brüder.
6 Wer Menschenblut vergießt, dessen Blut wird durch Menschen vergossen. Denn: Als Abbild Gottes hat er den Menschen gemacht.
7 Seid fruchtbar, und vermehrt euch; bevölkert die Erde, und vermehrt euch auf ihr!
8 Dann sprach Gott zu Noach und seinen Söhnen, die bei ihm waren:
9 Hiermit schließe ich meinen Bund mit euch und mit euren Nachkommen
10 und mit allen Lebewesen bei euch, mit den Vögeln, dem Vieh und allen Tieren des Feldes, mit allen Tieren der Erde, die mit euch aus der Arche gekommen sind.
11 Ich habe meinen Bund mit euch geschlossen: Nie wieder sollen alle Wesen aus Fleisch vom Wasser der Flut ausgerottet werden; nie wieder soll eine Flut kommen und die Erde verderben.
12 Und Gott sprach: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich stifte zwischen mir und euch und den lebendigen Wesen bei euch für alle kommenden Generationen:
13 Meinen Bogen setze ich in die Wolken; er soll das Bundeszeichen sein zwischen mir und der Erde.
In der ADMIN NAVIGATION finden Sie den "Widgetpool". Hier stellen wir Ihnen fertige Widgets zur Verfügung, die Sie nur mehr kopieren und auf Ihrer Webseite einfügen müssen, wie zum Beispiel die "Diözesan News" oder "Kirchenjahr Kindern erklärt"
Hier können Sie die Dienste, die wir auf dieser Website nutzen möchten, bewerten und anpassen. Sie haben das Sagen! Aktivieren oder deaktivieren Sie die Dienste, wie Sie es für richtig halten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das vom gleichnamigen US-amerikanischen Unternehmen Facebook Inc. betrieben wird.
Zweck: Social Media
Für ein audiovisuelles unterstütztes Nutzerlerlebnis binden wir auf unserer Webseite Video-Clips der Plattform Youtube ein, eine Tochtergesellschaft von Google LLC .
Zweck: Social Media
Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC.
Zweck: Sonstiges
Koordinierung der Personenbeförderung im Bundesland Salzburg
Zweck: Sonstiges
Mit Vimeo - ein Videoportal des US-amerikanischen Unternehmens Vimeo LLC - können wir werbefrei Videos in unsere Webseite integrieren.
Zweck: Sonstiges
Auf unseren Webseiten verwenden wir den Dienst Piwik Pro Analytics Suite als Analyse- und Kundendatenplattform, insbesondere um die Benutzer-Erfahrung datenbasiert zu analysieren und zu optimieren.
Zweck: Analyse
siteswift.connected - web development framework
Zweck: Systemtechnische Notwendigkeit
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.