Pfarrgemeinde Steinbach an der Steyr

Die Pfarre Steinbach stellt sich vor
Steinbach liegt direkt an der wunderschönen Steyr und ist geprägt von einer ländlichen Struktur. Zusammenhalt wird in der Gemeinde erfahrbar durch die vielen Vereine, im gelebten Brauchtum, in schon traditionellen, gewachsenen Veranstaltungen bis hin zur selbstverständlichen Nachbarschaftshilfe.
Weit über das Steyrtal hinaus bekannt sind der Steinbacher Adventkalender, die Schmankerlroas und der 1.-Mai-Kirtag. Besonders sehenswert sind unser Ortsplatz mit dem Ortsbrunnen, das Messerermuseum, unser Krippenhaus mit mehr als 600 Krippen aus mehr als 100 Ländern, die Steyrtal-Museumsbahn und natürlich die Pfarrkirche.
Ein zentraler Bereich der Gemeinde ist die Pfarre. Prägend für die gelebte Dorfgemeinschaft sind auch die privaten und die öffentlichen religiösen Feste: das Leben feiern, Schutz und Segen erbitten, Danke sagen oder Trost suchen. Von der Taufe über sonntägliche Gottesdienste bis hin zum Begräbnis dürfen wir feiern, innehalten und uns darin stärken lassen, dass Gott mit uns ist.
NEUES ENTDECKEN: Die Pfarre wird seit 2006 von einem Seelsorgeteam geleitet. Besonders freut uns, dass viele ehrenamtliche Mitarbeiter:innen mitwirken, ohne deren wertvolle Arbeit vieles nicht möglich wäre. Ein lebendiges Pfarrleben ist so immer wieder spürbar und die vielen notwendigen Aufgaben werden, oft für die Gemeinde unsichtbar, vom „großen Pfarrteam“ geleistet. Dafür sind wir sehr dankbar!
Auch wir erleben vor Ort die Veränderung der Kirche, den Priestermangel und die daraus resultierenden Folgen. So teilen wir uns mit drei Pfarren einen Priester und es braucht viel Planung, um die sonntäglichen Gottesdienste zu organisieren. Doch erleben wir auch, dass neue Feierformen wachsen und Neues entstehen kann wie etwa momentan eine völlig neue Form der „Kinderkirche“. (Kirchenzeitung, Sommer 2023)
Die spätgotische Kirche in Steinbach an der Steyr ist dem Hl. Bartholomäus geweiht
Die Kirche in Steinbach an der Steyr wird um 1120 erstmals urkundlich erwähnt. Der heutige Bau ist spätgotisch. Über dem Westturm ist eine kuppelförmige Haube und Laterne. Das Südportal ist gotisch.
Die wertvollen alten Glasgemälde in den Chorfenstern und der Opferstock sind um 1460 entstanden. Sie zeigen „Maria mit Kind“, die Kreuzigung sowie Heilige.
Im Jahre 1692 wurde die Steinbacher Pfarrkirche barockisiert. Der alte gotische Hochaltar mit Marienstatue mußte einem barocken Altar weichen. Weitere Umgestaltungen fanden 1972 und 1994 statt. In der Kirche steht eine Statue der heiligen Barbara aus dem ersten Viertel des 18. Jahrhunderts. Außerdem befinden sich ein spätgotischer Opferstock und schöne barocke Schmiedeeisenkreuze in der Kirche.
Quellen: