Pfarrgemeinde Waldneukirchen
Die Pfarre Waldneukirchen stellt sich vor
Waldneukirchen liegt auf dem Übergang des Alpenvorlands zum Steyrtal im Einzugsbereich von Bad Hall, Sierning und Steyr. Von unserem Kirchturm aus hat man einen Rundblick vom Hochficht bis ins Salzkammergut.
Das dörfliche Leben ist geprägt von vielen Vereinen, die sich ins Pfarrleben einbringen. Waldneukirchen gilt als musikalische Gemeinde, wovon Kirchenchor, Musikverein, Ruden und andere musikalische Gruppen zeugen.
Schon seit Jahren wird die Pfarre in einem kooperativen Leitungsmodell verantwortet – der Pfarrer und ein Seelsorgeteam teilen sich die Verantwortung. Neben dem Ortspfarrer bemühen sich drei Wortgottesdienstleiter um sinnstiftende Gottesdienste. Die Kinderliturgie ist in guten Händen. Ihre monatlich gestalteten Gottesdienste sprechen besonders junge Familien an. Die Spenden der monatlichen Pfarrcafés kommen sozialen Projekten und der Deckung der Betriebskosten des Pfarrheims zugute.
Die Teilnahme am Projekt „Mary’s Meals“ sichert mit einer jährlichen Zuwendung von mehr als 7000 Euro eine Schulküche in Zambia. Vor allem die Besucher:innen des Seniorenfrühstücks helfen dabei großzügig mit.
Seit Jahrzehnten gibt es eine gute Pfarrbücherei und einen Pfarrcaritas-Kindergarten. Der Jugend und der Jungschar stehen im Pfarrheim gut ausgestattete Räume zur Verfügung.
DIE PFARRKIRCHE: Die Erhaltung unserer alten Pfarrkirche (13. bis 15. Jahrhundert) erfordert immer wieder große Anstrengungen, die durch die große Spendenfreudigkeit der Bevölkerung gemeistert werden. Zur Zeit steht die Innenrenovierung des Gotteshauses an. Nachdenklich macht der rückläufige Gottesdienstbesuch, der nicht nur eine Folge der Coronapandemie ist, sondern auch auf eine schleichende Ausdünnung des Glaubens und die schwindende Identifikation mit der Ortskirche zurückgeht. Umso mehr gilt der Dank allen, die dem mit Energie, Tatkraft und Erfindungsreichtum entgegenwirken. Auf dem Weg in die Zukunft als „Pfarre Steyrtal“ scharen wir uns um „unsere alte Mutter“ Sierning und hoffen auf ein gutes Miteinander. (Kirchenzeitung, Sommer 2023)
Die Kirche in Waldneukirchen ist den Heiligen Petrus und Paulus geweiht.
Seit 1270 gibt es laut urkundlicher Erwähnung eine Kirche in Waldneukirchen. Eine Urkunde von 1337 belegt, dass Waldneukirchen schon früh eine eigene Pfarre war. Davor gehörte sie zu Sierning. Waldneukirchen ist erst seit 1848 eine eigenständige politische Gemeinde.
Im 14. Jahrhundert wurde der Chor der Kirche errichtet. Durch den Bau eines Langhauses im Jahre 1457 wurde die Kirche vervollständigt. Im 16. Jahrhundert wurde das Seitenschiff angebaut. Die Barockisierung begann 1723.
Die Schlusssteine im Chor sind mit bemerkenswerten Steinskulpturen verziert, die den heiligen Petrus mit zum Segen erhobenen Armen, einen trompetenblasenden Engel und eine Rosette als Symbol für Maria darstellen. Hinter dem Hochaltar befindet sich das Fresko „Die Enthauptung des Heiligen Paulus vor den Toren Roms“ aus der Donauschule um 1550. Der neogotische Flügelaltar von Johann Rindt stammt aus dem Jahr 1868.
Vor der Kirche befinden sich gotische Statuen der Heiligen Petrus und Paulus.
Quellen: