Pfarrgemeinde Grünburg
Die Pfarre Grünburg stellt sich vor
Unsere Pfarrkirche wurde aus den Steinen einer alten Burg erbaut. Sie steht etwa zwei Kilometer südlich des Ortszentrums.
Seit 2003 leitet das ehrenamtliche Seelsorgeteam gemeinsam mit dem Priester unsere Pfarre. Bei uns hat sich diese Form der Leitung bewährt.
Unser Pfarrleben ist ländlich-traditionell geprägt, wir probieren aber auch gern Neues aus. Wir sind musikalisch (Chor, Musikkapelle u. v. m.), gesellig (viele Gruppen) und freuen uns über Zuzug. Wir feiern gerne in und außerhalb der Kirche. Feste, punktuelle Impulse, unterschiedliche Feierformen, unsere Legio Mariens, das Kinderliturgie- oder auch das Lobpreis-Team gestalten unser liturgisches und spirituelles Leben bunt.
Nachdenklich macht uns, wie schwer sich Kirche bei Veränderung, Wandlung, Moderne tut. Es schmerzt, dass Glauben in der Gemeinschaft wenig als Stärkung und Mutmacher wahrgenommen wird. Das Übersetzen von Gottes Botschaft in eine sich ständig verändernde Welt ist mühsam, aber schön, wenn es gelingt!
VIELE GESTALTEN MIT: Wir sind dankbar für die vielen Menschen, die für andere da sind, aufeinander schauen, aufmerksam und wertschätzend. Für alle, die unser (Pfarr-) Leben mitgestalten und die christliche Botschaft „unter d’Leut“ bringen: engagierte Religionslehrende, Gruppenleitende, alle, die an der Kirche als Gemeinschaft und den Bauwerken tatkräftig und im Gebet mitarbeiten und die Hilferufe großzügig beantworten.
Wir freuen uns über ein gutes Miteinander mit der Kommunalpolitik und darüber, mit unseren Vereinen auch im Glauben zu feiern. Es ist schön, Gastgeber diverser Veranstaltungen im Pfarrheim zu sein.
Auf die zukünftige Pfarre Steyrtal freuen wir uns, weil wir in vielen Bereichen bereits in größeren Räumen als den Pfarrgrenzen denken mussten. Wir sind gespannt auf die anderen, den Austausch und die gegenseitige Bereicherung, denn Leben im Glauben kann man nicht allein. (Kirchenzeitung Sommer 2023)
Die Pfarrkirche Grünburg ist dem Hl.Georg geweiht, sie liegt malerisch auf einer Anhöhe am linken Steyrufer in Obergrünburg.
Funde aus der Jungsteinzeit wurden unter der Kirche gefunden.
Die Kirche ist romanischen Ursprungs, sie wurde 1130 erstmals erwähnt. Das Presbyterium wurde 1457, und das Langhaus 1519 auf die heutige gotische Form erweitert. Sie hat einen Westturm mit barockem Zwiebelhelm. Im 18.Jahrhundert wurden an der Südseite die Sakristei und an der Nordseite die Kreuzkapelle hinzugebaut.
Im Zuge einer Generalsanierung in den Jahren 1996 bis 1998 kamen unter dem Kirchenboden Requisiten aus der Jungsteinzeit ebenso zum Vorschein, wie Grüfte mit gut erhaltenen Skeletten samt Sehbehelfen aus dem 16.Jahrhundert.
In Pernzell exisitiert seit den 1940er-Jahren eine Kapelle, auch im Alten- und Pflegeheim Grünburg gibt es eine Kapelle, in der wöchentlich Gottesdienst gefeiert wird.
Quellen: