Auf dem Weg in die künftige Pfarre Perg

Gemeinsame Arbeitsgrundlage Pastoralkonzept
Das gemeinsame Pastoralkonzept für die Seelsorge, an dessen Erarbeitung sich bei den Klausuren im Vorjahr erfreulich viele Engagierte aus dem gesamten Dekanat beteiligt haben, steht gerade vor der Fertigstellung. „Die Rückmeldungen aus dem Kernteam unseres Dekanates und der diözesanen Steuergruppe für den Umstellungsprozess sowie aus den diözesanen Fachstellen fielen durchwegs positiv aus.“, freut sich der Dechant und designierte Pfarrer Konrad Hörmanseder.
Der erweiterte Dekanatsrat hat sich bei seiner Sitzung am 11. März schon intensiv in erster Lesung mit dem Pastoralkonzept befasst (Das Bild zeigt eine Arbeitsgruppe beim DR.) und es als Arbeitsgrundlage für die Zusamenarbeit beschlossen. Der designierte Pfarrvorstand wird es nach der Pfarrgründung dem künftigen Pfarrlichen Pastoralrat zur Bestätigung vorlegen. Nun können sich Pfarrvorstand, Kernteam, Priester und Seelsorger:innen und die ehrenamtlich Engagierten in den verschiedenen Bereichen der Seelsorge an die Arbeit machen, die gesetzten Ziele in den Blick zu nehmen.
Seelsorgeteams in allen 14 Pfarrgemeinden
„Wir sind gut unterwegs auf dem Weg in die künftige Pfarre Perg.“, sagt auch der designierte Pastoralvorstand Josef Froschauer. Besonders freut ihn, dass „das Modell der Seelsorgeteams, das ja vor gut zwanzig Jahren unter anderem in Pergkirchen seinen Anfang genommen hat, sich mittlerweile in allen 14 Pfarrgemeinden etabliert hat.“ Die bestehenden acht Teams haben sich bereits auf die neue Situation hin umgebildet und am 26. April schließen die sechs neuen Teams mit dem letzten Modul und der anschließenden Zertifikatsverleihung ihre ST-Einführung bereits ab.
Kooperation in der Verwaltung
Mit den Pfarrsekretärinnen und den Finanzverantwortlichen erarbeitet der designierte Verwaltungsvorstand Karl Kriechbaumer gemeinsame Strukturen und einheitliche Abläufe in Verwaltung und Finanzen. Die Grundlage dafür bilden die diözesanen Übergangsbestimmungen für „Pfarren in Umsetzung“. So lautet der verwaltungstechnische Begriff. Mit Jänner 2025 hat auch die gemeinsame Buchhalterin für unsere 14 Pfarrgemeinden ihre Tätigkeit aufgenommen. Ihren Arbeitsplatz hat sie im Pfarrbüro in Perg.
Seit Jänner ist die künftige Pfarre auch hörbar: Im Radiomagazin Rund Um Kirche, einer Kooperation mit dem Freien Radio Freistadt und drei weiteren Pfarren bzw. Dekanaten im Unteren Mühlviertel, gibt es nun jeden dritten Sonntag eine Sendung aus der künftigen Pfarre Perg.
Pdcasts: https://cba.media/podcast/rundumkirche
Am 16. März gedenken wir des seligen Marcel Callo anlässlich seines 80. Todestages.
Im April sind wir zu Ostern mit dem Thema Emmausgang dran und im Mai eeröffnet Pergkirchen das renovierte Pfarrheim neu.
Sendungsideen und Anregungen können Sie gerne Josef Froshauer mitteilen!