Jugendpastoral

Mein Name ist Sr. Verena Maria Haselmann, ich bin Ordensfrau und 33 Jahre alt. Ich lebe mit meiner Gemeinschaft der Salvatorianerinnen in Linz. In der Diözese Linz bin ich seit September gemeinsam mit Tamara Fraßl, Beauftragte für Jugendpastoral in der Pfarre TraunerLand.
Zu meinen Ursprungswurzeln: Ich komme aus dem Waldviertel und bin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgewachsen. Nach der Matura an der HBLA Sitzenberg war ich im Bereich Marketing in Wien tätig. Doch die Sehnsucht nach einer Veränderung wurde immer größer. Ein Perspektivenwechsel war angesagt. Nach meinen Erfahrungen in Wien wechselte ich ins Jugendgästehaus Stift Göttweig, dort war ich im Bereich Administration, Sekretariat und Projekte mitverantwortlich. Der Hunger nach einem „Mehr” an Leben war sehr groß und dann kamen Fragen in mir auf: „Was ist die richtige Entscheidung?“ Diese Frage stellte ich mir am Anfang meines Freiwilligeneinsatzes in Palästina/Westbank/Emmaus bei den Salvatorianerinnen. Meine Antwort entpuppte sich Schritt für Schritt. Doch der entscheidende Impuls war: „Trau dich!” So begann ich 2019 die Ordensausbildung bei den Salvatorianerinnen. Ich wollte meiner leidenschaftlichen Liebe zur Kirche, die seit Kindesbeinen an in mir gewachsen ist, folgen. So absolvierte ich im Juni 2024 die Berufsbegleitende Pastorale Ausbildung Österreich (BPAÖ) in der Diözese Linz in der Pfarrgemeinde Urfahr-Heiliger Geist. Meine Kraftquellen sind die Natur, Sport, regelmäßige stille Zeiten, gehaltvolle Gespräche mit Freund:innen und die Arbeit mit jungen Menschen. Ich freue mich auf ein persönliches Kennenlernen und auf das, was mich in der Pfarre TraunerLand erwarten möchte.
Mein Name ist Tamara Fraßl, ich bin 52 Jahre alt und seit September 2024 in der Pfarre TraunerLand in der pastoralen Jugendarbeit tätig. Ich lebe in Linz, wo ich auch aufgewachsen bin.
Meine Berufslaufbahn begann mit einer Lehre im Gastgewerbe. Durch meine Aufgabe als Lehrlingsausbildnerin, spürte ich eine Begeisterung zur Jugendarbeit.
Bei meiner Ausbildung zur Jugendbetreuerin führte mich mein Praktikum zu einem Jugendverein ins Jugendzentrum Dornach. Dort lernte ich in den vielen Jahren meiner Tätigkeit als Jugendbetreuerin verschiedenste Jugendgruppen und die Arbeit mit ihnen kennen. Bei dieser Arbeit konnte ich meine Hobbys, wie Sport, Bewegung, Kreativität und gutes Essen, gut einbringen.
Da mich das Gastgewerbe immer noch reizte, kehrt ich vor vier Jahren zurück in meinen erlernten Beruf und wurde Trainingsanleiterin für gastgewerblich Berufe. Dort arbeitete ich mit psychisch Erkrankten aller Altersgruppen. Die Erkenntnis, dass junge Leute großen Bedarf an Sozialisierung haben, ermutigte mich, wieder zurück in die Jugendarbeit zu gehen.
Meine Kollegin und ich unterstützen gerne im Rahmen der Firmvorbereitung, helfen mit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen auf Pfarrebene. Weiters pflegen wir eine enge Kooperation mit dem Jugendzentrum Plateau und dem Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf. Außerdem begleiten meine Kollegin und ich Ehrenamtliche der pfarrlichen Jugendpastoral bzw. der Jugendfachteams.
Die pastorale Jugendarbeit ist für mich eine neue Erfahrung und ich freu mich schon, meine Kenntnisse zu erweitern und mein Wissen einzubringen.