Caritas und Soziales
In allen Bezirken Oberösterreichs sind Regional Koordinator:innen im Einsatz, in Linz Land - Steyr Stadt bin ich Felizitas Rucker die zuständige Ansprechperson.
Seit gut einem Jahr bin ich nun auch Grundbeauftraget der Caritas in der Pfarre TraunerLand und Pfarre Steyr.
Meine Zentrale Aufgabe ist es, die Seelsorge Koordinator*innen der Caritas in den jeweiligen Pfarrgemeinden, zu Begleitung und Unterstützung in Bezug auf Option der Armen.
Aufgabenbeschreibung Diakonie Grundfunktionsbeauftragte
- Unterstützung bei Konzeptarbeit zum Schwerpunkt Solidarität auf Ebene der Pfarre und der Pfarr(teil)gemeinden; in weiterer Folge Begleitung bei Umsetzung der im Pastoralkonzept verankerten Schwerpunkte und Ziele im Bereich Solidarität
- Arbeit an der Herstellung eines sozial caritativen Netzwerkes in der jeweiligen Pfarre (Treffen, Austauschformate, themenspezifische Arbeitsgruppen)
- Begleitung und Unterstützung der SST-Koordinator:innen für den Bereich Diakonie: Facheinschulung, Entwickeln von benötigten weiteren WB Angeboten; Unterstützung bei fallspezifischer, fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit der regional Engagierten
- Begleitung und Unterstützung der Caritas Fachteams in den Pfarr(teil)gemeinden: Entwickeln von benötigten weiteren Weiterbildungsangeboten; Unterstützung bei fallspezifischer, fallübergreifender und fallunspezifischer Arbeit der regional Engagierten
- Sicherstellung, dass das Thema Nothilfe in der Pfarre konzeptuell bearbeitet wird und es eine gemeinsame Vorgehensweise gibt
- Sicherstellung, dass das Thema Solidarität in der Pfarre als Querschnittsthema gedacht wird: bewusst Querverbindungen suchen zu anderen Bereichen
- Enge Kooperation mit kirchlichen Netzwerkpartner:innen (regional und überregional) , um sozial caritative Themen und Anliegen voranzutreiben
- Enge Kooperation mit der regionalen Caritaslandschaft bzw. auch Einrichtungen auf überregionaler Ebene, um das Caritasnetzwerk für lokale Anliegen nutzbar zu machen
- Bei Bedarf Initiieren bzw. Begleiten bei der Entwicklung von gemeinsamen Projekten von Pastoral und Caritas auf regionaler Ebene
- Netzwerkarbeit mit lokalen Sozialeinrichtungen: Kontakte aufbauen, Kennen der Szene, um Ressourcen für die Bearbeitung spezifischer Themen auf Ebene der Pfarr- bzw. Pfarrteilgemeinden zur Verfügung stellen zu können
- Bereitschaft zu einschlägigen fachlichen Weiterbildungen; Grundhaltung des Ansatzes der Sozialraumorientierung
- Psychosozialer oder pastoraler Grundberuf als Voraussetzung; inhaltliche Anbindung abgesichert durch Anstellung in der Abteilung RegionalCaritas
- Verbindliche Kooperation mit den weiteren Grundfunktionsbeauftragten in der Pfarre