Verkündigung
Kurze inhaltliche Beschreibung:
„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die euch erfüllt.“ (1 Petr 3,15) heißt es im ersten Petrusbrief. Wir Christinnen und Christen sind berufen und gesandt, Zeugnis zu geben von der Hoffnung, die uns Jesu Botschaft vermittelt. Denn der Glaube kommt vom Hören. Wir glauben, weil Menschen uns die Botschaft Jesu weitererzählt haben. Wir geben Zeugnis aber nicht nur mit Worten, sondern auch mit unserer Art zu leben.
Verkündigung geschieht überall dort, wo wir von Gottes Spuren in unserem Leben erzählen. Das geschieht im Gespräch in der Familie über religiöse Themen, im Religionsunterricht, aber auch in religiösen Gesprächen zwischen Freund:innen. Verkündigung geschieht in der gemeinsamen Feier der Gottesdienste, in der Erstkommunion- und Firmvorbereitung, im Schreiben von spirituellen Beiträgen für Pfarrbrief, Homepage und social media, letztlich aber auch im Umgang mit unseren Mitmenschen, im füreinander Dasein, im Teilen, im Engagement für die Pfarrgemeinde, im Einsatz in den verschiedensten Vereinen und Gruppierungen für eine bessere Welt. Ein wichtiges Werkzeug dazu ist die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit, die hauptsächlich in drei Bereichen stattfindet, den Pfarrgemeindeblättern, den Homepages und den social media-Kanälen der Pfarrgemeinden und der Pfarre.
In unserer Pfarre TraunerLand tragen wir, die wir berufen und gesandt sind durch Taufe und Firmung, das Evangelium hinaus zu den Menschen, besonders auch zu jenen an den Rändern unserer Gesellschaft. Unser Tun soll getragen sein von Leichtigkeit, Freude und der Liebe zu den Menschen. Wir wissen uns begabt und gestärkt in der Kraft des Heiligen Geistes. Unserem Verkündigungsauftrag entsprechend zeigen wir, was unser Glaube und unsere kirchlichen Gemeinschaften anzubieten haben; wir stellen unsere Erfahrungen in der seelsorglichen Begleitung und bei thematischen Inhalten zur Verfügung. In den Begegnungen mit Menschen erzählen wir von unserem Glauben bzw. handeln danach. Wir fühlen uns als Pfarre TraunerLand der Schöpfungsverantwortung verpflichtet und handeln entsprechend. (aus dem Pastoralkonzept der Pfarre TraunerLand).