Pfarrlicher Wirtschaftsrat (PWR)

Zusammensetzung
Der PWR setzt sich aus dem Vorstand und jeweils einem Mitglied jeder Pfarrgemeinde (Finanzverantwortliche/r) zusammen. Die Mitglieder des Vorstandes haben in diesem Gremium allerdings kein Stimmrecht und auch kein Entscheidungsrecht bei Stimmengleichheit.
Aufgaben
"Der Pfarrliche Wirtschaftsrat ist ein Beratungsorgan für den Pfarrer, dem im Dekret über die Pfarrliche Vermögensverwaltung für bestimmte Angelegenheiten aber ausdrücklich ein Zustimmungsrecht ... eingeräumt wird (z. B. Haushaltsplan, Jahresabschluss, Akte der außerordentlichen Vermögensverwaltung)." (Statut des Pfarrlichen Wirtschaftsrates §2, 2024)
Auf Grundlage des Pastoralkonzeptes vergibt der PWR die finanzeliellen Mittel, damit die Aufgaben, die vom PPR im Pastoralkonzept beschlossen sind, umgesetzt werden können. Ein besonderes Augenmerk kommt dem PWR bei der Erstellung des Pfarrbudgets und bei der Reihung von Projekten der außerordentlichen Haushaltsführung zu.
Geschäftsführung
Bei der konstituierenden Sitzung wählten die Vertreter*innen der Pfarrgemeinden Herrn Fritz Allerstorfer (PTG Kirchschlag) zum Obmann und Herrn Martin Zwittag (PTG Pregarten) zu seinem Stellvertreter. Die beiden bilden gemeinsam mit dem Verwaltungsvorstand Thomas Forster die Geschäftsführung des PWR und bereiten die Sitzungen gemeinsam vor.