Stoffwechselcafe und Filmabend
JedeR durfte max. 10 Teile aus seinem Kleiderschrank mitnehmen, mit dem Ziel, dass sich wiederum andere daran erfreuten. So wechselten unzählige Kleider, Oberteile, Hosen und Jacken für Erwachsene ihre Besitzer. Das Publikum war bunt durchgemischt von Jung bis Alt, Männern und Frauen alle waren da. Auch wer keine Kleidung mitbrachte, durfte sich etwas mit nach Hause nehmen. Es war schön zu sehen, dass sich so viele Menschen daran beteiligten und so ein Zeichen gegen eine Wegwerfkultur setzten. Bei dieser Aktion wurde nicht nur die Umwelt, sondern auch die Geldbörse geschont.
Im Anschluss an das „Stoffwechsel-Cafe“ wurde der österreichische Dokumentarfilm “Faire Mode statt Fast Fashion“ gezeigt. Der mehrfach preisgekrönte Regisseur Kurt Langbein gab einen Einblick in die knallharten Prozesse der Modeindustrie. In der anschließenden Diskussionsurde via zoom stand Anna Katharina Wohlgenannt den vielen Interessierten Besucher:innen für ihre Fragen zur Verfügung.
Sowohl beim Kleidertauschmarkt, als auch beim Filmabend sorgten die Neustifter Bäuerinnen und die EineWelt-Gruppe mit fair gehandelten, regionalen und selbstgemachten Köstlichkeiten für das leibliche Wohl der Besucher:innen.
Es war eine rund herum gelungene Veranstaltung, eine bereichernde Kooperation und vor allem eins: nachhaltig!