Fastenzeit - Anregungen für Kinder & Jugendliche

1) Neuanfang durch Versöhnung
Hast du dich schon einmal mit jemandem heftig gestritten? Vielleicht hast du etwas gesagt oder getan, das den anderen verletzt hat?
Solche Situationen können eine Freundschaft oder Beziehung stark belasten. Doch Ostern steht für Neuanfang, und die Fastenzeit lädt dazu ein, Vergangenes loszulassen und einen frischen Start zu wagen.
Nimm dir ein Blatt Papier und notiere, wo eine Beziehung beschädigt oder zerbrochen ist. Zerreiße es anschließend in kleine Stücke oder knülle es zusammen und wirf es weg – als Symbol dafür, dass du das Alte hinter dir lässt.
Vielleicht gehst du noch einen Schritt weiter: Greif zum Telefon und bitte persönlich um Verzeihung. Ein ehrliches Wort kann Wunder bewirken.
2) Verzicht und das Wesentliche
Jesus verbrachte 40 Tage in der Wüste – eine Zeit der Entbehrung und inneren Einkehr. Auch wir fasten 40 Tage vor Ostern. Die Fastenzeit bietet die Chance, aus Routinen auszubrechen und darüber nachzudenken, was uns wirklich wichtig ist.
Immer wieder stehen wir vor der Entscheidung: Was brauche ich wirklich in meinem Leben? Worauf kann ich verzichten, und was ist für mich unverzichtbar?
Notiere auf einem Post-it, worauf du bewusst verzichtest und was dir besonders am Herzen liegt. Platziere es an einem Ort, der dir wichtig ist – als tägliche Erinnerung an deine Prioritäten.